Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte kann, wenn der Bundespräsident rasch unterzeichnet, nun doch schon zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Martin W. Huff erklärt, wer nun was bis wann tun muss – und wer nicht.
Artikel lesen
Christine Hohmann-Dennhardt, Vorstand für Integrität und Recht der Daimler AG, soll zum 1. Januar in gleicher Position zum krisengeschüttelten Wettbewerber Volkswagen wechseln. Die frühere BVerfG-Richterin ist seit 2011 für Daimler tätig.
Artikel lesen
Die Neuregelung des Rechts der Unternehmensjuristen gerät ins Stocken. Der Gesetzentwurf enthält derzeit eine Plicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Wie weit soll die Gleichstellung mit niedergelassenen Anwälten gehen?
Artikel lesen
Rouven Schwab, bislang General Counsel bei dem Spezialchemieunternehmen ICL Group, wechselt zu Squire Patton Boggs. Er steigt als Partner im Frankfurter Büro ein und soll dort die Chemicals Industry Group verstärken.
Artikel lesen
Jetzt soll alles sehr schnell gehen: Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte beschlossen – mit Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf. Eine Analyse von Martin W. Huff.Artikel lesen
Nachdem Mitte März bei der Kammerversammlung in Berlin die Mehrheit der neu zu besetzenden Vorstandsposten mit Syndikusanwälten besetzt wurde, gingen nun Klagen ein. Mitglieder aus der Hauptstadt monieren eine unzulässige Beeinflussung der Wahlen....
Artikel lesen
Am Mittwoch fand in der Düsseldorfer Rheinterrasse die Mitgliederversammlung 2015 der RAK Düsseldorf statt. Mit in der Spitze bis zu 1.032 Rechtsanwälten verzeichnete die Versammlung einen Teilnehmerrekord. Grund hierfür waren das strittige Thema...
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.