Baker & McKenzie führt bereits im sechsten Jahr in Folge den Kanzleimarken-Index des Marktforschungsinstituts Acritas an. Die letztjährige Zweitplatzierte Clifford Chance musste den Rang indes für Aufsteigerin DLA Piper räumen.
Artikel lesen
Anwaltsprofile auf Kanzlei-Websites – eine Gratwanderung: Man will sich professionell darstellen, aber zugleich menschlich rüberkommen. Die LTO-Service-Redaktion gibt Tipps, wie Sie sich im besten Licht präsentieren.
Artikel lesen
Große Kanzleien rüsten im Kampf um die High Potentials unter den Jura-Absolventen gewaltig auf. Haben kleine Kanzleien das Nachsehen? Nicht unbedingt, meinen Christiane Legler und Susanne Kleiner. Man muss es nur klug anstellen.
Artikel lesen
Die Business Development-Abteilung gibt das hart verdiente Geld der Anwälte mit vollen Händen wieder aus - für sinnloses Marketing. Soweit das Klischee. Doch Geschäftsentwicklung gehört zu den klassischen Managementaufgaben einer Kanzlei.
Artikel lesen
Marketingexperten werden nicht müde zu betonen, dass Kanzleien ein Alleinstellungsmerkmal brauchen, um sich von Wettbewerbern abzuheben. Aber wie findet man den richtigen USP? Einige Vorschläge der LTO-Service-Redaktion.
Artikel lesen
Hammer und Waage sind eigentlich recht abgedroschene Justizsymbole - es sei denn, man verbindet sie zu einem Totenschädel mit gekreuzten Knochen. Eine Anwältin, die genau das getan hatte, wurde nun von ihrer Vermieterin an die Luft gesetzt.
Artikel lesen
Einen ganz besonderen Humor beweist die US-Kanzlei Weil Gotshal & Manges. Am 1. April hatte die Law Firm in einer kanzleiweiten Email bekannt gegeben, dass künftig zwischen 23 und 6 Uhr keine beruflichen Emails versendet oder empfangen werden können....
Artikel lesen
Nein, das Aktbild sollte es wohl eher nicht sein. Aber vielleicht die impressionistische Landschaftsmalerei? Oder doch lieber etwas Abstraktes? Viele Anwälte schmücken ihre Kanzleiräume mit Gemälden oder sonstigen Kunstwerken. Dabei gilt es, ein paar...
Artikel lesen