Neues Jahr, neues Glück? Durch Corona sind viele Unternehmen gezwungen, sich strategisch neu aufzustellen. Im Interview gibt Nadine Dlouhy Tipps, wie das gelingen kann.
Täglich pitchen Kanzleien in Rechtsabteilungen verschiedenster Unternehmen. Nicht immer führt die Selbstdarstellung jedoch zum Erfolg. Wie es besser und moderner geht, erklärt Barbara Helten.
Laut einer Studie unter englischen und amerikanischen Kanzleien haben die Business-Development- und Marketing-Teams während der Pandemie stark an Bedeutung gewonnen. Die Lage in Deutschland beleuchten Barbara Helten und Adrian Raub.
Am Donnerstag hat erstmals der Deutsche Vergütungsrat getagt. Das Gremium, dem unter anderem Vertreter von Unternehmen und der Anwaltschaft angehören, will Regeln für einen transparenten Umgang mit Anwaltshonoraren am Markt etablieren.
Goldenstein & Partner hängen ihre provokanten Plakate ab, auf denen die Kanzlei mit dem Slogan "Wir haben den Größten" in Toiletten für ihre Kompetenz in Sachen Dieselskandal geworben hatte. Das teilte die RAK Brandenburg mit.
Verstößt ausgerechnet die Kanzlei, die VW vor dem BGH wegen sittenwidriger Schädigung im Dieselskandal in die Knie zwang, jetzt selbst gegen Recht und Moral? Ein provokantes Werbeplakat bringt Goldenstein & Partner in die Bredouille.
Wer als Rechtsanwalt Neugeschäft akquirieren will, muss sich sorgfältig vorbereiten, bevor er auf seinen potenziellen Mandanten zugeht. Welche fünf Schritte dabei nicht fehlen sollten, erläutert Carmen Schön.
Anwälte betreiben zu wenig Selbstmarketing. Dabei ist es sinnvoll, die eigenen Stärken oder Erfolge klar zu kommunizieren. Warum das so ist? Die Wirkung von Eigenlob und Trainingsmethoden erklärt Anja Schäfer.