Immer mehr Kanzleien engagieren für ihre Kommunikationsarbeit externe Berater. Doch die Zusammenarbeit läuft nicht immer reibungslos. Günther Plitt beschreibt fünf typische Probleme zwischen Agentur und Kanzlei - und wie man sie umgeht.
Artikel lesen
Wer seine Kanzlei gut vermarkten will, hat es nicht leicht. Viele Werbeagenturen kennen sich in der Anwaltswelt nicht aus, die Auswahl einer passenden Agentur ist schwierig. Liane Allmann und Pia Löffler sagen, worauf es ankommt.
Artikel lesen
Anwälte und Künstler könnten unterschiedlicher wohl nicht sein: pragmatisch und absichernd die einen, experimentell und freiheitsliebend die anderen. Eine Veranstaltung in Hamburg bringt beide Gruppen zusammen – und alle profitieren.
Artikel lesen
Richter(in), Anwalt (m/w), Mitarbeiter/innen: Es gibt elegantere Wege als diese, beide Geschlechter anzusprechen, meint Eva Engelken. Und ist der Überzeugung, dass große wie kleine Kanzleien das auch tun sollten.
Artikel lesen
Oops, he did it again: Rechtsanwalt Martin Riemer, schon aus früheren Fällen für das (Über-)strapazieren der berufsrechtlich zulässigen Eigenwerbung bekannt, hat erneut ein Verfahren vor dem AGH NRW geführt – und großenteils verloren.
Artikel lesen
Kein Anwalt will in einer Krisen-Situation in der Öffentlichkeit stehen – doch niemand kann ausschließen, dass die Presse kritische Themen aufgreift. Wie Sie dann am besten reagieren, erklären Christiane Herzhauser und Susanne Krüger. Artikel lesen
Welche Kanzlei hat die höchste Präsenz im Web? Das hat eine PR-Agentur untersucht und Kritik aus der Branche geerntet. Die Methodik sei zu komplex, die Ergebnisse wenig aussagekräftig – und für den Erfolg im Markt auch nicht entscheidend.
Artikel lesen
Möglichst oft im Web erwähnt werden und dabei einen guten Eindruck hinterlassen – welchen großen deutschen Wirtschaftskanzleien gelingt das? Eine Studie zeigt, dass die Law Firms Realität ausblenden. Und damit Akquise-Chancen verpassen.
Artikel lesen