Nach Feststellung des EuGH darf die Umwandlung in eine SE nicht dazu führen, dass die Gewerkschaften weniger an der Zusammensetzung des Aufsichtsrats beteiligt werden. Der EuGH folgt damit der Auffassung des Bundesarbeitsgerichts.
Anwälte, die als Gesellschafter-Geschäftsführer einer Rechtsanwalts-GmbH tätig sind, können laut einer Entscheidung des BSG grundsätzlich sozialversicherungspflichtig sein. Unter welchen Voraussetzungen, erläutert Martin W. Huff.
Manuel Numrich ist Partner in einer Kanzlei, die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte vereint. Darüber und über die Bedeutung von Home-Office sowie flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen spricht er im IMR-Podcast.
Wegen Corona konnten Unternehmen ihre Hauptversammlungen digital abhalten. Das soll auch nach der Pandemie weiter möglich sein, so das Bundeskabinett. Die Entscheidung verbleibt aber letztendlich bei den Aktionären.
Das US-amerikanische Finanzinstitut J.P. Morgan legt das kontinentaleuropäische Geschäft in einer SE zusammen. Freshfields berät das Unternehmen zu rechtlichen Aspekten.
Brexit means Brexit. Keine Parteifähigkeit für britische Limiteds mit deutschem Verwaltungssitz. Das OLG München folgt der harten Auslegungslinie deutscher Gerichte und spricht ein folgenreiches Urteil. Thomas Hoeren erläutert die Konsequenzen.
Oertel & Prümm holt sich mit EOS Capital Partners einen strategischen Investor an Bord. CBH berät Oertel & Prümm, Shearman & Sterling begleitet die Finanzierung der neuen Holding und Deloitte Legal vertritt die Interessen des Investors.