Die EU verbietet Neobrokern den Kern ihres Geschäftsmodells. Die Mitgliedstaaten sind uneins, die Maßnahme ist entsprechend heftig umstritten. Robin Misterek erläutert die Konsequenzen für Börsen, Broker und Kleinanleger.
Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung in den beiden Cum-Ex-Prozessen vor dem LG Bonn sowie dem LG Wiesbaden vor den Bundesgerichtshof. Vertreten wird er dabei von Jürgen Graf.
Im Dezember des vergangenen Jahres verurteilt das LG Bonn Hanno Berger zu einer Haftstrafe von acht Jahren. Inzwischen steht auch das Urteil im parallel geführten Verfahren vor dem LG Wiesbaden fest.
Ein mit Burda Digital geschlossener Beherrschungsvertrag hat die Zustimmung der Hauptversammlung der Holidaycheck Group gefunden. Für die außenstehenden Aktionäre sieht der Vertrag eine Ausgleichszahlung sowie ein Abfindungsangebot vor.
Das kanadische Unternehmen Constellation Software erwirbt sämtliche Aktien der Düsseldorfer Peakwork AG. Zur Gruppe der Verkäufer gehört unter anderem die TUI Group.
Die Investmentgesellschaft Silver Lake kündigt ein Übernahmeangebot für die Software AG an. Findet das Vorhaben ausreichend Zuspruch bei den Aktionären, wird mittelfristig ein Delisting folgen.
KPMG soll 2019 Bilanzen von Wirecard prüfen und klären, ob Manipulationsvorwürfe berechtigt sind. Ein Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sagt zu den Begleitumständen aus und berichtet von Druck und Drohungen.
Das Bayerische Oberste Landesgericht bestellt den Musterkläger im Kapitalanleger-Musterverfahren zu Wirecard. Vermeintlich geschädigte Anleger können sich dem Verfahren anschließen.