Auf den ersten Blick haben verbindliche Frauenquoten für die Chefetagen und die Vergabe öffentlicher Aufträge nichts miteinander zu tun. Nun aber wollen einige EU-Länder den Zuschlag bei Ausschreibungen von der Einhaltung solcher Quoten abhängig...
Artikel lesen
Bisher wurden staatliche Rüstungsaufträge und sicherheitsrelevante Aufträge mit Vorliebe an einheimische Hersteller vergeben. Die EU will für mehr Wettbewerb sorgen und verlangt eine europaweite Ausschreibung der Aufträge. Auch Deutschland setzt die...
Artikel lesen
Zum 16. Juni 2010 wird Dr. Hans von Gehlen als Senior European Consultant am Frankfurter Standort der internationalen Sozietät den Aufbau der Praxis im öffentlichen Wirtschaftsrecht (öffentliche Aufträge, komplexe öffentliche Infrastrukturen)...
Artikel lesen
Der EuGH hat entschieden, dass keine grundsätzliche Ausschreibungspflicht bei Grundstücksgeschäften der öffentlichen Hand besteht. Städte und Kommunen atmen auf. Aber befreit das Urteil tatsächlich das Baurecht aus den Fesseln des Vergaberechts?...
Artikel lesen