Dem Sprichwort nach sind Namen nur Schall und Rauch. In der Realität sieht das anders aus. Ob Doppelnamen-Zungenbrecher, akademische Grade im Personalausweis oder importierte osteuropäische Adelsbezeichnungen: Die Deutschen legen viel Wert auf eine...
Artikel lesen
Es ist August. Wer kann, ist verreist. Das war 1913 nicht anders. Baden ging sicherlich auch der Berliner Juraprofessor Josef Kohler bisweilen, wo er sich damals aufhielt blieb allerdings ungeklärt. Überliefert wurden dagegen seine rechtliche...
Artikel lesen
Ende Juli sorgte Japans Finanzminister für Aufsehen, weil er den Umbau der Verfassung nach NS-Methoden gelobt haben soll. Vor allem das pazifistische Leitmotiv der Nachkriegsverfassung solle revidiert werden. Man vergisst darüber die japanische...
Artikel lesen
Bei Temperaturen um die 30 Grad im Schatten wird es Zeit, sich mit dem Schweiß der Juristen zu beschäftigen: Dabei ist nicht einmal geklärt, ob Juristen überhaupt schwitzen oder Schweiß nur als Beweismittel und Streitgegenstand kennen. Jedenfalls...
Artikel lesen
Das Wiederaufnahmeverfahren ist derzeit aus gegebenem Anlass ein heißes Thema. Doch schon 1913 veröffentlichte Max Alsberg mit seinem "Justizirrtum und Wiederaufnahme" ein Buch, welches die Widrigkeiten der justiziellen Selbstkontrolle nachzeichnete....
Artikel lesen
Mit dem "Gesetz zur Aufhebung überholter steuerrechtlicher Vorschriften" wurde 1953 die sogenannte Reichsfluchtsteuer beseitigt. Schon in der Weimarer Republik geschaffen, diente sie seit 1933 dazu, Flüchtlinge und Emigrationswillige von Staats wegen...
Artikel lesen
Den zweiten Weltkrieg geführt und verloren zu haben war schmachvoll genug für das Deutschland der späten 40er und frühen 50er Jahre. Doch wie eine Kolonie der Besatzungsmächte wollte man sich nun wirklich nicht fühlen. Um diesen Eindruck zu...
Artikel lesen
Über die politische Bedeutung Nelson Mandelas wurde in diesen Tagen viel berichtet. Es wird alsbald wohl noch mehr werden. Martin Rath erinnert an den Rivonia-Prozess mit dem Freiheitskämpfer und Juristen Mandela in der Rolle des Beschuldigten und...
Artikel lesen