
Wie werden gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt? Die EU will dafür einheitliche Standards setzen. Nun gibt es eine vorläufige Einigung.
Artikel lesenWie werden gesetzliche Mindestlöhne festgelegt, aktualisiert und durchgesetzt? Die EU will dafür einheitliche Standards setzen. Nun gibt es eine vorläufige Einigung.
Artikel lesenDer Mindestlohn steigt - ein zentrales Versprechen der Regierung wird nach einem Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge werden in der Debatte Zweifel laut, ob die Einkommensgrenze reicht.
Artikel lesenEntspricht der aktuelle Arbeitslohn für Strafgefangene noch dem Resozialisierungsgebot der Verfassung? Zwei Tage hat das BVerfG hierzu verhandelt. Radikale Änderungen des bisherigen Systems sind nicht zu erwarten.
Artikel lesenNicht einmal zwei Euro Arbeitslohn pro Stunde erhalten Gefangene derzeit in deutschen Gefängnissen. Ob das noch dem Resozialisierungsgebot des Grundgesetzes entspricht, muss nun das BVerfG entscheiden. Am Mittwoch beginnt die Verhandlung.
Artikel lesenPraktika sind ein probates Mittel, um die eigenen Präferenzen für Berufsfelder zu überprüfen. Außerdem sind sie vielfach in Ausbildungs- oder Studienordnungen vorgeschrieben. Wann es dafür Geld gibt, erklärt Roland Klein.
Artikel lesenWer ein Praktikum absovieren muss, um einen Studienplatz zu erhalten, hat keinen Anspruch auf Mindestlohn. Auch "Vorpraktika" sind Pflichtpraktika im Sinne des Mindestlohngesetzes.
Artikel lesenZu schlechte Bezahlung beim reichsten Club Deutschlands? Während die Staatsanwaltschaft noch ermittelt, läuft bereits ein Arbeitsgerichtsprozess. Rechtsanwalt Andreas Waldschmidt vertritt einen Trainer und gibt Einblicke in das Verfahren.
Artikel lesenBildet ein Arbeitgeber seinen Auszubildenen tatsächlich gar nicht aus, sondern setzt ihn nur als Arbeitskraft ein, muss der Arbeitgeber ihn auch entsprechend bezahlen, so das ArbG Bonn.
Artikel lesen