
Andrea zur Nieden ist Vice President bei der Deutschen Telekom für Breitbandförderung. Wie dieser Job Jura, Management und Kommunikation verbindet und damit verschiedene Perspektiven eröffnet, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
Artikel lesenAndrea zur Nieden ist Vice President bei der Deutschen Telekom für Breitbandförderung. Wie dieser Job Jura, Management und Kommunikation verbindet und damit verschiedene Perspektiven eröffnet, erzählt sie in Irgendwas mit Recht.
Artikel lesenRund 16.000 Anlegern, die sich am dritten Börsengang der Deutschen Telekom beteiligt und später Kursverluste erlitten haben, wird eine Entschädigungszahlung angeboten. Das OLG Frankfurt hat einen Vergleich gebilligt.
Artikel lesenDie deutsche Vorratsdatenspeicherung ist laut EuGH-Generalanwalt nicht mit Unionsrecht vereinbar. Er leitet dies aus der bereits ergangenen Rechtsprechung des EuGH ab. Es könne nur eine Ausnahme für die nationale Sicherheit geben.
Artikel lesenIm Anlegerschutzprozess um den dritten Börsengang der Deutschen Telekom ist ein Vergleich in Sichtweite. Eine Entscheidung könnte in der kommenden Woche fallen.
Artikel lesenDie Deutsche Telekom und Tele2 geben T-Mobile Netherlands an ein Fondskonsortium ab. Freshfields und Simpson Thacher & Bartlett beraten auf der Käuferseite. De Brauw Blackstone Westbroek unterstützt die Telekom.
Artikel lesenÄltere Versionen der Zero-Rating Tarife "Stream On" der Telekom und "Vodafone Pass" verstoßen gegen EU-Recht. Das hat der EuGH entschieden und damit Verbraucherinnen und Verbraucher gestärkt.
Artikel lesenGut 20 Jahre nach dem "dritten Börsengang" der Telekom im Jahr 2000 muss der zugehörige Anlegerschutzprozess noch einmal aufgerollt werden: Der BGH hat den Musterentscheid des OLG Frankfurt teilweise aufgehoben.
Artikel lesenUm die Corona-Pandemie besser eindämmen zu können, hat die Telekom dem Robert-Koch-Institut anonymisierte Standortdaten von Handynutzern weitergegeben. Ob das datenschutzrechtlich zulässig war, erläutern Carlo Piltz und Johannes Zwerschke.
Artikel lesen