Eine Chinareise treten die wenigsten mit Rechtsfragen an, auch bringt man chinesische Besucher nicht gern mit "ius" in Verlegenheit. Doch haben wir mit unserer kleinen Sommerserie bereits exotische Regionen aufgegriffen, wie Hawaii oder den...
Artikel lesen
Jedes Jahr kommen chinesische Studierende an die Juristische Fakultät nach Marburg, um zwei Semester lang deutsches Recht zu studieren. Die Prüfungen am Ende ihres Aufenthaltes werden auf ihr Studium an der Heimatuniversität in Wuhan angerechnet....
Artikel lesen
Nach einem Urteil des WTO-Gerichts muss China seine Exportschranken für einige wichtige Rohstoffe wieder aufheben, die zu Lasten unter anderem der EU und der USA ergangen waren. Rechtlich steht die Entscheidung auf wackeligen Füßen. Sinnvoller für...
Artikel lesen
In den bürgerlichen Hausapotheken des 19. Jahrhunderts stand ein Fläschchen Opium-Tinktur. Arbeitern diente Opium als Ersatzdroge, wenn Alkohol zu teuer war. Heroin wurde von einem großen deutschen Pharmakonzern als Allheilmittel vermarktet. Die...
Artikel lesen
Shanghai ist für deutsche Unternehmen der Brückenkopf nach China, und die Deutsche Auslandshandelskammer ihr Vorposten. Gil Eilin Jung traf sich vor Ort mit einem ihrer Geschäftsführer und sprach mit ihm darüber, wie man als junger Anwalt zum...
Artikel lesen
Shanghai ist eine der führenden Wirtschafts-Metropolen der Welt und die Stadt mit der zweitgrößten Anwaltsdichte Chinas. Letzte Woche berichteten wir von einem deutschen Juristen mit chinesischem Arbeitgeber. Heute schreibt Gil Eilin Jung über ihr...
Artikel lesen
Shanghai ist eine der führenden Wirtschafts-Metropolen der Welt und die Stadt mit der zweitgrößten Anwaltsdichte Chinas. Unter den ausländischen Juristen genießen die deutschen einen besonders guten Ruf. Gil Eilin Jung sprach mit dem Exil-Pfälzer...
Artikel lesen
Die Chinesen entdecken das Werk des politischen Denkers Carl Schmitt. Im Reich der Mitte mehren sich die Publikationen über den umstrittenen Staatsrechtler. Und ein amerikanischer Politikwissenschaftler erfährt in Shanghai: Wer über Carl Schmitt und...
Artikel lesen