
Seit der Einführung des chinesischen Sicherheitsgesetzes werden die Meinungs- und Pressefreiheit in Hongkong systematisch unterdrückt. Jetzt reagiert Großbritannien: Es zieht alle britischen Richter vom Obersten Gericht Hongkongs ab.
Artikel lesenSeit der Einführung des chinesischen Sicherheitsgesetzes werden die Meinungs- und Pressefreiheit in Hongkong systematisch unterdrückt. Jetzt reagiert Großbritannien: Es zieht alle britischen Richter vom Obersten Gericht Hongkongs ab.
Artikel lesenDer Dessous-Hersteller Victoria's Secret geht mit Regina Miracle ein Joint Venture ein und bündelt darin die Aktivitäten auf dem chinesischen Markt. Dentons berät mit einem internationalen Team.
Artikel lesenChina schüchtert europäische Unternehmen mit Prozessführungsverboten bei Patentverletzungen ein und droht mit Geldstrafen. Die EU will dem nun nicht mehr länger tatenlos zusehen und schaltet die WTO ein.
Artikel lesenIn den nächsten fünf Jahren sollen in China rund 80 Retail-Filialen von Bogner entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, geht das Unternehmen ein Joint Venture ein. Clifford Chance und Honert beraten rechtlich.
Artikel lesenWegen Verstößen gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz ist in Hongkong erstmals ein Aktivist verurteilt worden. Heute gab das Gericht das Strafmaß bekannt: neun Jahre Haft.
Artikel lesenNach dem Erlass des umstrittenen neuen Sicherheitsgesetz in Hongkong hat es jetzt das erste Urteil gegeben. Es könnte ein Präzedenzfall für viele weitere Aktivisten werden.
Artikel lesenAm 16. Mai 1966 begann in der Volksrepublik China offiziell die Kulturrevolution. Der Terror dieser Epoche hat im deutschen Recht erstaunlich wenige Spuren hinterlassen – beispielsweise in zwei Fällen zum religiösen Selbstverständnis.
Artikel lesenDie Vorstellung, dass Schaden durch magisches Handeln bewirkt werden könnte, war eine nicht nur in Europa, sondern auch in China einflussreiche Idee. In der Gegenwart wirkt sie als magisches Denken oder grausame Hexenfurcht nach.
Artikel lesen