Ein LL.M.-Abschluss schadet beim Bewerben nie. Aber betreibt man den Aufwand nur, um bessere Jobaussichten zu haben? Bleibt der zusätzliche akademische Grad vielleicht sogar nur ein Stück Papier, das später niemanden mehr interessiert?
Die Aufhebung der Reisewarnung für den größten Teil Europas ab Mitte Juni ist so gut wie sicher. Für einzelne Länder könnte es aber zu einer Verzögerung kommen - darunter ausgerechnet das Urlaubsland Nummer eins der Deutschen.
Nach Niedersachsen heißt es nun auch in Hamburg: Die pauschale Quarantänepflicht für Auslandsrückkehrer ist rechtswidrig. Wieder ging es um einen Rückkehrer aus Schweden.
Während des Jurastudiums ins Ausland zu gehen, ist ein wenig komplizierter als bei anderen Fächern – schließlich wird jenseits der Grenzen kein deutsches Recht gelehrt. Wer sich etwas anrechnen lassen will, muss sich meist einschränken.
Artikel lesen
Als Stipendiatin machte sie den LL.M. an einer britischen Eliteuniversität – und erlebte so manche Überraschung. Deshalb setzt sich Elisabeth Baier kritisch mit der hiesigen wie der anglo-amerikanischen Juristenausbildung auseinander.
Artikel lesen
Ein Vater hätte den Vertrag mit einer Reiseagentur über den Aufenthalt seines Sohns in den USA nicht einfach kündigen dürfen, entschied das LG Düsseldorf. Die vermittelte Gastfamilie lebt auf einer Militärbasis, was dem Mann missfiel.
Artikel lesen
Als die Eltern erfuhren, wo ihr Sohn die Zeit in den USA verbringen sollte, waren sie nicht begeistert: Die Gasteltern wohnen auf einer US-Luftwaffenbasis. Ist das noch die vereinbarte Unterbringung in einer "Familie mittlerer Art und Güte"?
Artikel lesen
Was erwartet mich im Referendariat? Und inwiefern kann ich meine Ausbildung selbst gestalten? Björn Kruse gibt einen Überblick und Tipps. Im zweiten Teil geht es um die Anwalts- sowie Wahlstationen und natürlich die Prüfungen.
Artikel lesen