
Ab 2021 soll der Emissionshandel endlich ein wirksames Instrument für den Klimaschutz werden. Wie das funktionieren soll und was sich für Unternehmen ändert, erläutern Joanna Bundscherer und Franziska Lietz.
Mehr lesen
Ab 2021 soll der Emissionshandel endlich ein wirksames Instrument für den Klimaschutz werden. Wie das funktionieren soll und was sich für Unternehmen ändert, erläutern Joanna Bundscherer und Franziska Lietz.
Mehr lesenBis September 2020 will RWE im Hambacher Forst nicht mehr roden. Den Vergleichsvorschlag des VG Köln, die Zusagen bis Ende 2020 zu verlängern, lehnte der Energiekonzern am Dienstag ab.
Mehr lesenOb es in Deutschland weitere Fahrverbote geben wird, hängt auch davon ab, wo die Messstationen für Schadstoffe stehen und wie die Grenzwerte überprüft werden. Die EuGH Schlussanträge fordern strenge Vorgaben, erläutert Ekkehard Hofmann.
Mehr lesenIm Streit um die Schadstoff-Grenzwerte auf europäischen Straßen zieht die Bundesregierung an der Seite von Ungarn und der EU-Kommission vor den EuGH. Sie alle wollen schärfere Grenzwerte fürs Erste verhindern.
Mehr lesen