Die Arbeit als Juristin oder Jurist ist anspruchsvoll, der Druck groß. Gerade im Homeoffice kann es richtig stressig werden. Doch nicht alle Stressoren kommen von außen. Und einige kann man selbst verändern.
Im Lockdown stehen Videokonferenzen bei Anwältinnen und Anwälten besonders hoch im Kurs, gerade für heikle Mandantengespräche. Aber wie wirkt man möglichst professionell dabei? Carmen Schön hat ein paar Tipps.
Carolin Saupe wollte erst Psychologie studieren, entschied sich dann aber für Jura und ist seit 2016 Associate im Bereich Commercial bei Bird & Bird in Düsseldorf. Dort geht es viel um klassisches Zivilrecht, erzählt sie im Interview.
Theresa Uhlenhut ist Associate im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz. Im Interview gibt sie Einblick in ihren Arbeitsalltag, erklärt das Onboarding bei Gleiss Lutz und verrät, wie ihre Tätigkeit zu besonderen Momenten im Supermarkt geführt hat.
Podcasts rund ums Recht haben Hochkonjunktur - von, mit, für und über Juristen gibt es viel zu sagen. Manches hören wir uns an. Und haben natürlich eine Meinung, dieses Mal zum Karrierepodcast "The First Year".
Annika Hamrol ist Referendarin im Immobilienrechts-Team bei Luther in Berlin. Im Interview erzählt sie von ihren Anfängen in der Kanzlei und erklärt, warum Gespräche gegen Stress helfen können.
Die Bewerbung ist die Eintrittskarte in den anvisierten Job. Und einige Fehler führen direkt zum Ende des Verfahrens. Worauf Bewerber unbedingt achten sollten, erzählt Personalberater David Schwab im Interview.
Am Dienstag, 27. Oktober, geht die virtuelle Karrieremesse für Juristen in die nächste Runde. Heute haben Sie noch die Chance, sich kostenlos anzumelden. An dieser Stelle gibt es einen Überblick über Aussteller und Programm.