Aktionäre des insolventen Technologiekonzerns Wirecard können keine Schadensersatzansprüche als Forderungen an den Insolvenzverwalter richten. Das LG München I hat eine Klage von Union Investment abgewiesen.
Adler Modemärkte beantragt im Zuge der Covid-19-Pandemie Überbrückungshilfe und erhält deutlich weniger Geld als erhofft. Eine auf Zahlung des Differenzbetrags gerichtete Klage hat keinen Erfolg.
Nach einem deutlichen Rückgang bei der Zahl der in Deutschland beantragten Regelinsolvenzen im September brachte der Oktober einen Anstieg gegenüber dem Vormonat. Die befürchtete Insolvenzwelle bleibt weiter aus.
Im ersten Anlauf waren die Massenentlassungen bei Air Berlin noch unwirksam. Die neuerlichen Kündigungen des Kabinenpersonals sind laut Bundesarbeitsgericht nunmehr wirksam.
Ende Oktober wird das Schutzschirmverfahren des Smart-Home-Unternehmens Devolo abgeschlossen. Auf die Restrukturierung folgt ein Neustart. Osborne Clarke hat Devolo und den Sachwalter von WallnerWeiß beraten.
Das Flensburger Pflegeheim "Haus Adelby" soll mit Hilfe eines Insolvenzplans gerettet werden. Der vorläufige Insolvenzverwalter kommt von Esche Schümann Commichau. DanTaxLegal berät die Geschäftsführung zur Sanierung.
Kirkland & Ellis erweitert die Partnerschaft um Marlene Ruf. Die Rechtsanwältin gehört der Kanzlei seit 2017 an und ist Teil des Teams am Standort München.
Eine Gesellschaft der Berliner Unternehmensgruppe Gansel kauft die Anwaltsvermittlungsplattform Advocado. Die von Görg begleitete Transaktion wurde zum 1. September wirksam.