Die Staatsanwaltschaft Hannover bereitet ein Projekt vor, um Ermittler bei der Sichtung von kinderpornografischem Beweismaterial zu entlasten. Private Unternehmen sollen bald zeitgleich mit der Polizei Material auswerten.
Artikel lesen
Die Aufnahme von Lichtbildern und Fingerabdrücken kann auch noch bei einer Verfahrenseinstellung zulässig sein, sofern ein Restverdacht gegen den Beschuldigten besteht, entschied das OVG Rheinland-Pfalz.
Artikel lesen
Für viele ist es der Inbegriff des Überwachungsstaates: die Handyspionage. Rot-Grün in Berlin will nun den Bürgern mitteilen, wessen Handydaten im Rahmen einer Funkzellenabfrage von den Sicherheitsbehörden erhoben wurden.
Artikel lesen
Einen Tag nach der Durchsuchung bei Blackrock stellt die Kölner Staatsanwaltschaft klar, dass sie nicht gegen Aufsichtsratschef Friedrich Merz ermittelt. Der Politiker und Wirtschaftsanwalt bewirbt sich derzeit um den CDU-Vorsitz.
Artikel lesen
Nach vier Monaten in Untersuchungshaft ist der ehemalige Audi-Chef Rupert Stadler wieder auf freiem Fuß. Das OLG München setzte den Haftbefehl vom Juni gegen Auflagen außer Vollzug.
Artikel lesen
Jahrzehntelang haben katholische Geistliche Kinder und Jugendliche missbraucht. Das belegt eine Studie der Kirche mit anonymisierten Daten. Sechs Strafrechtsprofessoren haben nun Strafanzeigen erstattet und Durchsuchungen gefordert.
Artikel lesen
Im Rahmen der Abgasaffäre stand Opel lange in der zweiten Reihe. Doch nun haben die Ermittler auch bei der Marke mit dem Blitz einen Verdacht - und suchten in den Geschäftsräumen nach Beweisen für eine Abgasmanipulation.
Artikel lesen
Die Eltern der 2008 während einer Ausbildungsfahrt der Gorch Fock verstorbenen Kadettin Jenny Böken strengen eine Wiederaufnahme der Ermittlungen an: Sie richten sich dazu an Landesjustizministerin Sütterlin-Waack.
Artikel lesen
Jetzt Pushnachrichten aktivieren
Pushverwaltung
Sie haben die Pushnachrichten abonniert. Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.