Irgendwann einmal beim Bundesverfassungsgericht zu arbeiten ist wohl ein heimlicher Traum vieler dem öffentlichen Recht zugeneigter Juristen. Für einige wird er schon während der Ausbildung Wirklichkeit: Neun Referendare sind momentan an dem Gericht...
Artikel lesen
Zwingend ist ein Auslandsaufenthalt für das Jurastudium nicht. Trotzdem zieht es viele Studenten raus aus den deutschen Hörsälen. Möglichkeiten gibt es genug. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wahlstation bei der deutschen Botschaft in der...
Artikel lesen
Zwingend ist ein Auslandsaufenthalt für das Jurastudium nicht. Trotzdem zieht es viele Studenten raus aus den deutschen Hörsälen. Möglichkeiten gibt es genug. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Praktikum bei der deutschen Botschaft in der Hauptstadt...
Artikel lesen
Der Verwaltungsuniversität in Speyer wird zweierlei nachgesagt: Einerseits sei sie ein Ort des feuchtfröhlichen Feierns. Andererseits sei sie eine Kaderschmiede mit exzellenten Fortbildungsmöglichkeiten. Beide Gerüchte sind zutreffend. Warum man sich...
Artikel lesen
Das Internet ist ein wichtiger Teil unseres Lebens geworden – die juristische Ausbildung hängt dieser Entwicklung jedoch noch hinterher. Eine Ausnahme bildet die Universität des Saarlandes. Dort können Rechtsreferendare die Wahlstation im Bereich...
Artikel lesen
Wenn in der Tagesschau das Palais des Bundesgerichtshofs auftaucht, waren vielleicht sie am Werk: Referendare, die in der Redaktion "Recht und Justiz" der ARD während ihrer Wahlstation juristische Kenntnisse mit journalistischer Praxiserfahrung...
Artikel lesen
Verhandlungssichere Englischkenntnisse erwarten mittlerweile die meisten Arbeitgeber von Juristen. Der beste Weg, sie zu erwerben und zu vertiefen, ist ein Aufenthalt zum Beispiel in den USA oder in England. Zu spät dafür ist es nie. Angebote gibt es...
Artikel lesen