Drei Jahre nach Abschaffung der Todesstrafe im US-Staat Connecticut müssen elf verbleibende Häftlinge keine Hinrichtung mehr fürchten. Der Supreme Court des Staates kippte eine Übergangsregelung, die für die sie den Tod bedeutet hätte.
Artikel lesen
Ein Gericht in Tripolis hat den Sohn des gestürzten Machthabers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam, zum Tode verurteilt. In Tripolis herrscht eine vom Westen nicht anerkannte islamistische Regierung.
Artikel lesen
Mohammed Mursi kam als erster demokratisch gewählter Präsident Ägyptens an die Macht. Nach nur einem Jahr setzte ihn das Militär ab und stellte ihn vor Gericht. Nun muss der Islamist den Tod fürchten.
Artikel lesen
Ein ägyptisches Gericht hat die gegen elf Fußball-Ultras verhängten Todesurteile bestätigt. Im sogenannten "Todesspiel" im Februar 2012 waren bei Ausschreitungen 74 Menschen ums Leben gekommen.
Artikel lesen
Nebraska hat als 19. US-Bundesstaat die Todesstrafe abgeschafft. Im Parlament wurde bei der Abstimmung die erforderliche Mehrheit von 30 Stimmen erreicht. Das hat auch pragmatische Gründe.
Artikel lesen
Der Bundestag berät diese Woche über den Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes der Bundesregierung. Dieser sieht unter anderem Haftstrafen für Dopingsünder vor. Die Stellung der nationalen Anti-Doping-Agentur soll gestärkt, die Schiedsgerichtsbarkeit im...
Artikel lesen
Zwölf Wochen hat der Prozess gegen Dschochar Zarnajew die Bewohner Bostons in Atem gehalten, seit Freitag steht das Todesurteil fest. Ausgerechnet die Bewohner Bostons lehnen die Todesstrafe für Zarnajew jedoch mit gewaltiger Mehrheit ab.
Artikel lesen
Gerne würden Professoren ihren Jura-Studenten, die statt des Faches lieber über triviale Schauer-Märchen diskutieren, ihnen diese Gedanken austreiben. Martin Rath schlägt vor, den Studenten die Schauergeschichte von der Guillotine am Rande von...
Artikel lesen