
Die Mehrzahl der Prüflinge im zweiten Staatsexamen in Sachsen nutzt nach Angaben des Landes im laufenden Durchgang die Möglichkeit, es digital abzulegen. So viele wie noch nie hätten die Chance genutzt.
Artikel lesenDie Mehrzahl der Prüflinge im zweiten Staatsexamen in Sachsen nutzt nach Angaben des Landes im laufenden Durchgang die Möglichkeit, es digital abzulegen. So viele wie noch nie hätten die Chance genutzt.
Artikel lesenIn der mündlichen Prüfung einen Blackout zu haben und nichts mehr zu wissen – eine Horrorvorstellung, gerade für Jurastudierende und Referendare, bei denen es maßgeblich auf wenige Prüfungsleistungen ankommt. Was Prüfer und Psychologen raten.
Artikel lesenRund 70 Euro Kopierkosten wollte das Landesjustizprüfungsamt NRW von einem Examensabsolventen für die Bereitstellung seiner Klausuren nebst Prüfergutachten haben. Das wollte dieser nicht zahlen und das zu Recht, wie das OVG NRW befand.
Artikel lesenTeil V unseres Examensspezials im IMR-Podcast: Was macht eine gute Lerngruppe aus? Gegenseitiges Klausurenkorrigieren und sich nicht mit Horrorgeschichten aus dem Examen aufschrecken gehören auf jeden Fall dazu.
Artikel lesenVor einem Jahr war die Pandemie für die Jurastudierenden noch Neuland, inzwischen ist sie Alltag. Doch ist das für die Länder ein Argument, das Sommersemester auf den Freischuss anzurechnen?
Artikel lesenJetzt geht's ans Eingemachte: Barbara Dauner-Lieb erzählt im aktuellen Teil des Examensspezials, was eine gute Klausur ausmacht. Außerdem verrät sie, wie Prüfer denken - und wie man sich genau das zunutze machen kann.
Artikel lesenAuf 11,46 Punkten habe ihn die Prüfungskommission im mündlichen Examen "verhungern" lassen: Ein unzufriedener Examenskandidat zog vor das OVG Berlin-Brandenburg - und verlor dort auf ganzer Linie.
Artikel lesenEigentlich sollte die Nachklausur Chancengleichheit für alle Prüflinge bringen, doch in Heidelberg ist es zur Examenspanne nach der Examenspanne gekommen. Was passiert ist und ob die Klausur gewertet wird, hat Pauline Dietrich nachgefragt.
Artikel lesen