Legal Design Thinking steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Doch die Methode könnte helfen, auf zukünftige Herausforderungen im Rechtsmarkt besser zu reagieren. Micha-Manuel Bues erklärt, was sich hinter dem Schlagwort verbirgt.
Mehr lesen
Vor zehn Jahren hat der Industriekonzern Heidelberger Druck seine Rechtsabteilung ausgelagert. Die daraus hervorgegangene Kanzlei Adjuga agiert im ständigen Spagat. Denn im Herzen sind die Kanzleianwälte Inhouse-Juristen geblieben.
Mehr lesen
Trotz aller politischen Kontroversen – Russland gehört für deutsche Unternehmen immer noch zu den wichtigsten Märkten. Doch es lauern juristische Fallstricke, vor allem die Rechtsauslegung ist viel formeller.
Mehr lesen
Mit Gateley ist diese Woche erstmals eine britische Kanzlei an die Börse gegangen. Nach Informationen von LTO investigativ hegte eine weitere Sozietät ähnliche Pläne, machte aber in letzter Minute einen Rückzieher.
Mehr lesen
Welchen Einfluss Technologie auf die Arbeitswelt haben kann, wird u.a. unter dem Stichwort "Industrie 4.0" diskutiert. Die Thesen für die juristische, speziell die Anwalts-Branche schwanken dabei zwischen düstersten Prognosen und dem Gefühl, so...
Mehr lesen
Die Rahmenbedingungen für Wirtschaftskanzleien ändern sich: Mandanten sind weniger loyal, neue Marktteilnehmer jagen den etablierten Sozietäten Anteile ab und gute Absolventen entscheiden sich nicht mehr automatisch für eine Karriere in der...
Mehr lesen
Die Stimmung in den Wirtschaftsrechtskanzleien ist zum Jahreswechsel alles andere als rosig. Der Konkurrenzkampf wird härter, die Honorare fließen nicht mehr so üppig, und neue Anbieter mischen den Markt auf. Dass die Großkanzleien vernünftige...
Mehr lesen