Das Zölibat galt früher auch für englische Universitäts-Gelehrte. Wer heiratete, verlor seinen akademischen Status. Nur die Juristen wussten Auswege aus dem Dilemma oder kauften sich kurzerhand mit einem guten Tropfen frei. Am Ende war es zwar ein...
Artikel lesen
Die JZ von 1965 sagt vielleicht nichts über aktuelle Rechtsprobleme. Doch Martin Rath findet darin viele Erkenntnisse, die wir heute als neu erachten. Zum Beispiel das juristische Mantra, das Jurastudium und seine Prüfungen seien reformbedürftig, den...
Artikel lesen
Ein gutes Herz habe er gehabt, nur leider nicht im medizinischen Sinne: Der Strafverteidiger Alfred Apfel gehörte zu den bekannten Juristen der kurzen Weimarer Republik. Martin Rath hat in seiner lange vergessenen Biografie viele seiner teils recht...
Artikel lesen
Juristen, die über schöngeistige Literatur schreiben: Das zu lesen, macht nicht immer Freude. Die Ausführungen eines US-amerikanischen Juraprofessors über das hierzulande weniger geläufige Shakespearestück "Henry V." überzeugen Martin Rath auch eher...
Artikel lesen
Er verurteilte die Mitglieder der "Weißen Rose" ebenso wie Verschwörer des Hitler-Attentats vom 20. Juli. Roland Freisler sah sich vor allem als politischen Soldaten. Das Schlachtfeld seines Fanatismus' war der Gerichtssaal. Vor 70 Jahren kam der...
Artikel lesen
Genug von der Büroarbeit? Auch in diesem Jahr bieten zahlreiche Museen und Ausstellungen Gelegenheit zu kulturell wertvoller Zerstreuung, oft mit juristischem Bezug. Von Berlin bis Ludwigsburg, vom Sauerland bis nach Leipzig. Der Blick zurück ist...
Artikel lesen
Während der Ex-FCB-Präsident auch zu Silvester das Gefängnis verlassen durfte, wird die strafbefreiende Selbstanzeige für reuige Steuersünder ab 2015 schwieriger. Aber schon vor genau hundert Jahren sollte eine frühe Form der steuerrechtlichen...
Artikel lesen
Eine Rechtsordnung, die "alltestamentarisch" ist, verhängt grausame Strafen im Namen von Rache und Vergeltung – so jedenfalls die gängige Vorstellung, die im Zitat "Auge um Auge, Zahn um Zahn" auf den Punkt gebracht wird. Dabei finden sich im...
Artikel lesen