
Die Adjudikation ist vor allem als zügige Streitbeilegung im Baurecht bekannt. Das Instrument kann aber deutlich mehr, vor allem, wenn die Parteien weiter zusammenarbeiten wollen – oder müssen, erklärt Mathias Wittinghofer.
Mehr lesenDie Adjudikation ist vor allem als zügige Streitbeilegung im Baurecht bekannt. Das Instrument kann aber deutlich mehr, vor allem, wenn die Parteien weiter zusammenarbeiten wollen – oder müssen, erklärt Mathias Wittinghofer.
Mehr lesenNach nur acht Monaten Amtszeit nimmt der oberste Schlichter der Anwaltschaft, Reinhard Gaier, überraschend seinen Hut. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.*
Mehr lesenWie häufig nutzt der Bund das Mediationsverfahren zur Streitbeilegung ein? Auf eine Anfrage der FDP hin hat die Bundesregierung nun Auskunft erteilt.
Mehr lesenDie Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bekommt einen neuen Schlichter. Prof. Dr. Reinhard Gaier übernimmt die Stelle in der Einrichtung, die zwischen Rechtsanwälten und Rechtssuchenden vermittelt, wenn es ums Geld geht.
Mehr lesen46 Staaten haben ein Übereinkommen zur internationalen Vollstreckung von Mediationsvergleichen unterzeichnet. Wann die EU-Staaten mitmachen und wie effektiv solche Vergleiche ohne Richter sein können, erklären Claus Thiery und Sandra Renschke.
Mehr lesenDer renommierte Produkthaftungsexperte John Beisner wird den Bayer-Aufsichtsrat künftig im Zusammenhang mit den Glyphosat-Klagen beraten. Als Mediator wurde Ken Feinberg berufen, der auch im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal tätig ist.
Mehr lesen