Ein Anwaltsnotar will nicht in Rente gehen. Deshalb möchte er feststellen lassen, dass sein Amt nicht mit Vollendung des 70. Lebensjahres endet. Vor dem BGH scheiterte er nun: Die Altersgrenze ist mit EU-Recht vereinbar.
Viele Notariate finden keine Mitarbeiter. Der Berufszweig ist bei jungen Menschen zu unbekannt – und noch gibt es keine einheitlichen Weiterbildungen. Was wünschen sich die Fachkräfte noch – und wann kommt der geplante Bachelor?
Rechtsanwalt Azamat Karimov arbeitet in einem Anwaltsnotariat in Frankfurt. Ausgebildet wurde er u.a. in Neapel. Außerdem war er an der deutschen Botschaft in Beirut. Spannender Stoff für die neue Folge von Irgendwas mit Recht.
Thomas "Angus McSix" Winkler ist Notar in der Schweiz – und Sänger der gleichnamigen neuen Power-Metal-Band. Im Interview spricht er über diese zwei Berufe, wie sie sich vereinen lassen und woher er seine verdammt schicke Rüstung hat.
"Unverhältnismäßig", "Beschädigung des Vertrauens in das Grundbuch": Die Kritik der Notare am geplanten Barzahlungsverbot bei Immobilienverkäufen war deutlich. Auf den letzten Metern hat die Ampel nun nachgebessert.