Satte 150 Fälle gleichzeitig auf 09:00 Uhr terminieren, selbst aber erst um 13:00 im Gericht erscheinen? Keine Frage: das macht einen schlechten Richter aus. Graeme Williams' "Bad Judges" ist voll von solch offenkundigen, aber auch von subtileren...
Artikel lesen
Die ostwestfälische Ortschaft Bielefeld ist seit 20 Jahren Gegenstand einer Verschwörungstheorie. Behauptet wird, "Bielefeld" existiere nicht. Zum 800-jährigen Stadtjubiliäum stand Karl-Heinz von Halle, Verfasser einer partiell parodistischen...
Artikel lesen
Der vermeintlich schönste Tag des Lebens zieht nicht selten die unschönsten Monate und Jahre des Lebens nach sich. Kaum einem ist das so bewusst wie Sabine Mayer, die seit 14 Jahren als Fachanwältin für Familienrecht arbeitet und zahllose Scheidungen...
Artikel lesen
KZ-Häftling, Remigrant, Auschwitz-Ankläger, linker Bohemien – dem jüdischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der maßgeblich an der Aufarbeitung der NS-Verbrechen beteiligt war, wurden viele Rollen zugeschrieben. Eine neue Biografie des...
Artikel lesen
"Ein Anti-Idyll" verspricht der Hamburger Fachanwalt für Medizinrecht Sebastian Vorberg vorzulegen. In der Tat: Sein biografisches Büchlein erzählt nicht allein von einer alles anderen als reibungslosen Anwaltskarriere. Es fallen viele Haupt- und...
Artikel lesen
Sein Debüt "Verbrechen" und dessen Nachfolger wurden zu literarischen Bestsellern. Seine Stories sind für das Fernsehen verfilmt und wurden Kinostoff. Nun hat Strafverteidiger und Autor Ferdinand von Schirach mit "Tabu" seinen zweiten Roman...
Artikel lesen
Nach Venedig, London und Paris widmet die Autorin Barbara Sternthal nun auch Wien einen Reiseführer speziell für Juristen. Darin erfährt man, wo in Wien Juristen tanzen, wie es zum Sachertortenstreit kam und wie das berühmteste Salzfass der Welt...
Artikel lesen
2010 forderte Kirsten Heisig in ihrem vielbeachteten Werk "Das Ende der Geduld" ein schnelleres und resoluteres Vorgehen gegen Straftäter. Am Montag veröffentlichte ihr langjähriger Freund und Weggefährte Andreas Müller seine eigene Bestandsaufnahme...
Artikel lesen