
"Ein starker Rechtsstaat braucht eine starke Justiz": Um diese als Arbeitgeber attraktiver zu machen, möchte NRW dafür sorgen, dass künftig alle Beschäftigten mobil arbeiten können. Das sei besonders für den Nachwuchs wichtig.
Artikel lesen"Ein starker Rechtsstaat braucht eine starke Justiz": Um diese als Arbeitgeber attraktiver zu machen, möchte NRW dafür sorgen, dass künftig alle Beschäftigten mobil arbeiten können. Das sei besonders für den Nachwuchs wichtig.
Artikel lesenManuel Numrich ist Partner in einer Kanzlei, die Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte vereint. Darüber und über die Bedeutung von Home-Office sowie flexiblen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen spricht er im IMR-Podcast.
Artikel lesenAufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können auch dann abgezogen werden, wenn es nicht für die berufliche Tätigkeit erforderlich ist. Wie der BFH entschied, genügt es, dass der Raum nahezu ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt wird.
Artikel lesenEndet mit dem Frühlingsbeginn die Zeit von Homeoffice, digitalen Teambesprechungen und Trainingshose am PC? Der Gewerkschaftsbund fordert von der Regierung Regeln - doch die Meinungen gehen weit auseinander.
Artikel lesenTurnusgemäß finden ab März die Betriebsratswahlen statt. Der Ablauf ist an die Pandemie allerdings nur ein bisschen angepasst. Wo Herausforderungen liegen, erklären René Döring und Ann-Katrin Pfeifer.
Artikel lesenDer Grundfreibetrag ist höher, die Homeoffice-Pauschale ist noch in Kraft und Anschaffungen für das heimische Arbeitszimmer können absetzbar sein. Und vor allem: noch wäre ein Coronabonus steuerfrei, erklärt Michael Hils.
Artikel lesenAm Ende war eine Kündigungsschutzklage der früheren Justiziarin des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Woelki erfolgreich, es ging unter anderem um einen Bürostuhl aus dem Erzbistum.
Artikel lesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Diskussion um das Recht auf Arbeit im Homeoffice wieder aus der Schublade geholt. Entgegen der Formulierung im Koalitionsvertrag will er einen "Rechtsanspruch auf Homeoffice schaffen".
Artikel lesen