
Wegen Corona mussten Schlachtbetriebe wie Tönnies die Mitarbeiter auf Anordnung der Behörden in Quarantäne schicken. Das VG entschied nun, dass das Land NRW Subunternehmer für den währenddessen weitergezahlten Lohn entschädigen muss.
Artikel lesenWegen Corona mussten Schlachtbetriebe wie Tönnies die Mitarbeiter auf Anordnung der Behörden in Quarantäne schicken. Das VG entschied nun, dass das Land NRW Subunternehmer für den währenddessen weitergezahlten Lohn entschädigen muss.
Artikel lesenMit einer Minute Verspätung hat ein Lokführer in Japan den Zug übergeben. Die Lohnkürzung durch denn Bahnbetreiber, weil der Mann in der Zeit nicht gearbeitete habe, hat ein Gericht kassiert und dem Mann sein ausstehendes Gehalt zugesprochen.
Artikel lesenViele Arbeitnehmer verwenden einen Teil ihrer Entgeltansprüche für die bAV. Arbeitgeber müssen dies bezuschussen. Tarifverträge können diese Pflicht jedoch ausschließen, so das BAG. Tobias Neufeld und Anja Markworth mit den Hintergründen.
Artikel lesenIn fast keinem Beruf ist die Lohnlücke zwischen den Gehältern von Frauen und Männern so groß wie bei Rechtsanwaltsfachangestellten - und die Zahl der Azubis sinkt stark. Woran liegt das und was sollte man ändern?
Artikel lesenDer Nationalspieler Joshua Kimmich ist in Quarantäne – und sein Fußballclub Bayern München streicht ihm das Gehalt. Geht das?
Artikel lesenSteigende Gehälter und kreative Benefits duellieren sich mit ausufernden Arbeitszeiten. Wie lockt man juristischen Nachwuchs und was tun Kanzleien, um Talente zu halten? Drei große Namen lassen sich von LTO in die Karten schauen.
Artikel lesenZwischen 2011 und 2016 erhielten VW-Betriebsräte üppige Bezüge und Boni. Ging es dabei mit rechten Dingen zu oder setzten sich verantwortliche Manager bei der Freigabe der Gehälter über Regeln hinweg? Nun gibt es ein Urteil.
Artikel lesenLegt ein Arbeitnehmer nach der Kündigung eine Krankschreibung für die Restlaufzeit vor, kann das den Beweiswert des gelben Scheins erschüttern. Beschäftigte müssen dann die Arbeitsunfähigkeit darlegen und beweisen.
Artikel lesen