
Über Stunden hinweg konzentriert - und vor allem: juristisch exakt - übersetzen und dabei verschiedene Rechtskulturen beachten: Brigita Balkytė erzählt bei "Allein unter Juristen" von ihrer Arbeit und was sie ausmacht.
Artikel lesenÜber Stunden hinweg konzentriert - und vor allem: juristisch exakt - übersetzen und dabei verschiedene Rechtskulturen beachten: Brigita Balkytė erzählt bei "Allein unter Juristen" von ihrer Arbeit und was sie ausmacht.
Artikel lesenSprachniveau B2 in Deutsch, Englisch oder Französisch – das mussten Bewerber für Verwaltungsjobs in der EU vorweisen. Warum besonders Deutsch und Französisch wichtiger sein sollen als andere Sprachen, erschließt sich dem EuGH nicht.
Artikel lesenIn Frankfurt kann man bei der Kammer für internationale Handelssachen auf Englisch verhandeln. In geeigneten Fällen kann dies eine gute Alternative zur Schiedsgerichtsbarkeit sein, finden Daniel Schnabl und Denise Gruber.
Artikel lesenDie Ampelkoalition will englischsprachige Spezialkammern für Handelssachen gesetzlich verankern. Welche Regelungen würden wirklich helfen, damit internationale Wirtschaftsstreitigkeiten vor deutschen Gerichten verhandelt werden können?
Artikel lesenFür Natur hatte er schon immer ein Faible, Internationales kannte er schon von der ELSA: Maximilian Høines Scriba ist als Anwalt nach Skandinavien gegangen. Wie das gelingt und was die Kanzleikulturen unterscheidet, verrät er im IMR-Podcast.
Artikel lesenWer sich einbürgern lassen will, muss ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen - und zwar sowohl in Wort als auch in Schrift, wie das OVG NRW entschied.
Artikel lesenWeil eine Filialleitung mit den Mitarbeitern und dem Betriebsrat englisch sprach, fühlte sich dieser in seinen Mitbestimmungsrechten verletzt. Das LAG Nürnberg hat entschieden, dass er keine Unterlassung verlangen kann.
Artikel lesenNicht nur in Deutschland sprießen englischsprachige Spezialgerichte wie Pilze aus dem Boden. Entsteht hier ein neuer Wettstreit zwischen staatlichen Gerichten und privaten Schiedsgerichten? Dorothee Ruckteschler und Tanja Stooß berichten.
Artikel lesen