Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist Justizminister Buschmann nach Kiew gereist. Heute und in Zukunft stehe man an der Seite der Ukraine, sagte Buschmann und sicherte Unterstützung für einen möglichen EU-Beitritt zu.
Eine einfache Partnerschaft war es noch nie. So schwierig war es aber schon lange nicht mehr. Im Europaparlament verlieren selbst Fraktionen die Geduld, die bislang für einen EU-Beitritt der Türkei gekämpft hatten.
Artikel lesen
Der Vorsitzende des DRB, Jens Gnisa, fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief dazu auf, sich stärker für Richter und Staatsanwälte in der Türkei einzusetzen. Auch EU-Kommissionspräsident Juncker hat den Brief erhalten.
Artikel lesen
Am Donnerstag entscheiden die Briten, ob sie Mitglied der EU bleiben. Doch wie ist der Ablauf? Gehen die Briten ins Wahllokal? Wer darf überhaupt entscheiden? Jochen Kindermann über den Ablauf des Referendums und wirtschaftliche Konsequenzen.
Artikel lesen
Kaum eine andere Debatte bewegt aktuell die Briten so sehr, wie die Abstimmung zur Unabhängigkeit Schottlands am kommenden Donnerstag. Selbst die Queen sorgt sich über ein Auseinanderbrechen des Vereinigten Königreichs. Noch ist es vor allem ein...
Artikel lesen
Als Merkel vor zwei Wochen beim türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zu Besuch war, ging es auch wieder um den EU-Beitritt. Gökçe Uzar Schüller, Leiterin des Türkei-Desks bei Graf von Westphalen, erklärt im LTO-Interview, in welchen Aspekten sie...
Artikel lesen