Wer als Berufskraftfahrer bei privaten Autofahrten mit zuviel Alkohol im Blut ertappt wird, dem kann rechtmäßig gekündigt werden. Dies geht aus einem am Montag veröffentlichten Urteil des Hessischen LAG hervor.
Artikel lesen
Feuerwehrbeamte, die in den Jahren bis 2006 wöchentlich im Durchschnitt 54 Stunden gearbeitet haben, können für die über 48 Wochenstunden hinausgehende Dienstzeit einen Anspruch auf Freizeitausgleich im vollen Umfang der zuviel geleisteten Stunden...
Artikel lesen
Im Anwaltsmarkt herrscht Bewegung. Auffällig viele angestellte Anwälte kehren ihrem Arbeitgeber den Rücken und wagen den Spin-Off. Aber auch etablierte Partner und Teams großer Kanzleien entscheiden sich zur eigenen Kanzleigründung. Die Motivationen...
Artikel lesen
Am Donnerstag wurde vor dem Arbeitsgericht Krefeld ein Fall verhandelt, in dem ein Arbeitgeber seinem Angestellten fristlos kündigte, weil dieser einfach in den Urlaub gefahren war. Obwohl der Prozess mit einem Vergleich endete, stellte das Gericht...
Artikel lesen
Der EuGH hat entschieden, dass die Tätigkeit als Beamter auf Zeit grundsätzlich anzurechnen ist, wenn der Betroffene höher gruppiert werden soll und dies eine bestimmte Dienstzeit voraussetzt. Das geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten...
Artikel lesen
Auch Belegärzte können zum gesetzlichen Notfalldienst herangezogen werden. Dies geht aus einem aktuellen Beschluss des LSG NRW hervor. Grundsätzlich sei jeder Vertragsarzt zum Notfalldienst gesetzlich verpflichtet. Ausnahmen könne es nur in engen...
Artikel lesen
Ein Arbeitgeber muss im Streitfall Überstunden nur dann bezahlen, wenn der Mitarbeiter sie im Einzelnen belegen kann. Dies geht aus einem am Dienstag bekanntgewordenen Urteil der Mainzer Richter hervor.
Artikel lesen
Unwirksame Tarifverträge und Lohnuntergrenzen: Die Zeitarbeit wird zunehmend unattraktiv. Ein neuer Weg, Kosten zu senken, sind die so genannten Werkverträge, bei denen Serviceunternehmen die bisher von eigenen Arbeitnehmern erbrachten Leistungen...
Artikel lesen