
Anwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge sechs von "Frag die Anwälte" geht es um Start-Up-Finanzierungen, gut geführte Schiedsverfahren sowie Restrukturierungen internationaler Konzerne.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge sechs von "Frag die Anwälte" geht es um Start-Up-Finanzierungen, gut geführte Schiedsverfahren sowie Restrukturierungen internationaler Konzerne.
Artikel lesenAnwältinnen und Anwälte beantworten eure Fragen: In Folge fünf erfährst Du, wie du als Jurist:in deine Karriere aufbauen kannst und welche Bedeutung ein LL.M in deinem Lebenslauf hat.
Artikel lesenWenn Anwälte Blogbeiträge zu gerichtlichen Erfolgen veröffentlichen und die Entscheidung später aufgehoben wird, muss sie nicht gelöscht werden. Es besteht aber ein Anspruch darauf, dass der Beitrag aktualisiert wird, so das OLG.
Artikel lesenDem BGH reißt der Geduldsfaden. Es gebe keinen Anlass, die Vorschriften zur Einreichung per beA länger "behutsam" anzuwenden. Das zeigen zwei aktuelle Beschlüsse zum besonderen elektonischen Anwaltspostfach.
Artikel lesenAnwält:innen beantworten eure Fragen: In Folge vier von "Frag die Anwälte" erfährst Du, was Du in der Unternehmensberatung als Nachwuchsjurist:in lernst und wie dein Karrierepfad dort aussehen kann.
Artikel lesenIm Small Talk fragen wir Juristinnen und Juristen, was sie denn so machen. Heute: Anwalt Helge-Olaf Käding, der sich den Begriff "Handballrecht" ausgedacht hat – und mal den HBW Balingen-Weilstetten zurück in die Bundesliga geklagt hat.
Artikel lesenStraftaten im Internet nehmen zu – um diese besser aufzuklären, gibt es die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminaliät. Staatsanwälte und Richter können sich dorthin abordnen lassen. Was die ZIT macht, erklärt Christine Schröder.
Artikel lesenDie Juristen bei der Deutschen Fußball-Liga sorgen für Rechtssicherheit in den Profiligen. Béla Mayer über einen Job, der Jura und Fußball verbindet.
Artikel lesen