Russland will seine angedrohte Klage in der kommenden Woche beim CAS einreichen. Das Land wendet sich damit gegen die Olympia-Sperre der russischen Leichtathleten wegen Dopingmissbrauchs.
Artikel lesen
Der einstige Weltmeister im Dreisprung, Charles Friedek, klagt gegen den DOSB, seit der ihm 2008 die Olympia-Nominierung versagte. Auf die entscheidende Auslegungsfrage fanden die Gerichte keine einheitliche Antwort – aber eine letzte.
Artikel lesen
Die Riege der Rechtsberater für die Bewerbung Hamburgs zur Austragung der Olympischen Spiele 2024 formiert sich. Nachdem Freshfields als Rechtsberater ausgewählt wurde, kam nun auch die Sportrechtskanzlei von appen jens legal ins Boot.
Artikel lesen
Freshfields Bruckhaus Deringer ist als offizieller Rechtsberater für die Bewerbungsgesellschaft zur Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele in Hamburg 2024 ausgewählt worden.
Artikel lesen
Hamburg und Berlin befinden sich derzeit im Wettstreit, wer sich für die Olympischen und Paralympischen Spiele im Jahr 2024 bewerben darf. Gerade werden die Bürger der Städte nach ihrer Meinung gefragt, am Wochenende finden zahlreiche Olympiaaktionen...
Artikel lesen
Die Begriffe "Olympia" und "olympisch" gehören zum allgemeinen Sprachgebrauch. Unternehmen dürfen diese daher auch in ihren Werbeslogans verwenden, wenn sie nicht offizieller Sponsor der olympischen Spiele sind, sofern nicht konkrete Anhaltspunkte...
Artikel lesen
Die Olympischen Spiele stehen vor der Tür, und auch wenn das Image von Sotschi nicht das beste ist, werben viele Händler mit "olympischen Preisen" und ähnlichen Slogans. Darauf kann jedoch eine Abmahnung durch den Deutschen Olympischen Sportbund...
Artikel lesen
Die ehemalige Schweizer Skirennfahrerin Corinne Schmidhauser leitet gemeinsam mit einem Amerikaner das CAS-Schnellgericht in Sotschi. Unter ihrer Aufsicht entscheiden neun Schiedsrichter innerhalb weniger Stunden, wenn es zum Streit über die...
Artikel lesen