Anika Nadler und Jörg Hennig starten zum 1. November Amethyst Rechtsanwälte und widmen sich den Themen Arbeitnehmerüberlassung, Beiträge und New Work. Beide beraten derzeit noch für die Kanzlei HK2.
Vergangenes Jahr konnte beim Lieferdienst Gorillas nach langem Streit ein Betriebsrat gewählt werden – doch es brodelte weiter. Nun stoppte das LAG die Wahl eines Betriebsrats im Warenlager Schöneberg und widersprach damit der Vorinstanz.
Nach Feststellung des EuGH darf die Umwandlung in eine SE nicht dazu führen, dass die Gewerkschaften weniger an der Zusammensetzung des Aufsichtsrats beteiligt werden. Der EuGH folgt damit der Auffassung des Bundesarbeitsgerichts.
David Sundermann schließt sich der Arbeitsrechtsboutique Küttner an und kehrt damit an eine alte Wirkungsgstätte zurück. Zuvor hatte er für Görg beraten.
Lufthansa-Piloten bekommen mehr Geld, sobald sie eine bestimmte Zahl an Stunden geflogen sind – diese Schwelle erreichen Teilzeitkräfte aber nicht. Ein Pilot findet das diskriminierend und klagte. Nun beschäftigt sich der EuGH damit.
Ebner Stolz meldet eine doppelte Verstärkung der Arbeitsrechtspraxis. Zum 1. Oktober steigt Eva Einfeldt am Standort Köln ein. Beate Erken folgt einen Monat später.
Reinigungskräfte, die bei der Arbeit eine OP-Maske tragen müssen, erhalten keinen Erschwerniszuschlag, so das BAG. Den Zuschlag gibt es für das Tragen einer medizinischen Schutzausrüstung – dazu zähle eine OP-Maske aber nicht.
Unstimmigkeiten bei der letzten Wahl zum Betriebsrat bei Volkswagen am Stammsitz Wolfsburg haben eine Anfechtung nach sich gezogen. Das zuständige Arbeitsgericht hat die Wahl nun für unwirksam erklärt.