Die Staatsanwälte fast aller US-Bundesstaaten haben sich für kartellrechtliche Ermittlungen gegen Google zusammengetan. Der Internet-Konzern steht damit vor seiner bisher größten wettbewerbsrechtlichen Herausforderung in den USA.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Christoph Metzelder. Eine Hamburgerin soll von dem ehemaligen Fußballprofi über WhatsApp Bilder mit kinderpornographischem Inhalt erhalten haben.
Auf der Suche nach Beweisen für Cum-Ex-Aktiendeals zu Lasten der Staatskasse haben Fahnder am Mittwoch weiteres Material bei der Deutschen Börse gesichtet. Im Fokus steht die Abwicklungs- und Verwahrtochter Clearstream.
Fast fünf Millionen Verfahren haben die Staatsanwaltschaften im Jahr 2018 abgeschlossen. Das sind rund 81.000 Fälle mehr als im Vorjahr. Wie schon 2017 endeten auch diesmal mehr als die Hälfte der Verfahren ohne Anklage.
Im Rahmen sogenannter Teen Courts sprechen Schüler mit jugendlichen Straftätern über ihre Tat und schlagen erzieherische Maßnahmen vor. Doch sind junge Beschuldigte wirklich ein Fall für Schülerrichter?
Vor zwei Monaten hatte ein brasilianisches Model Neymar vorgeworfen, sie zum Sex gezwungen zu haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen den Fußballprofi aus Mangel an Beweisen zu den Akten gelegt.
Das Land NRW startet gemeinsam mit Microsoft ein Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Netz. Künstliche Intelligenz soll den Ermittlern helfen, der Datenflut Herr zu werden.
Ermittlungsbehörden könnten bald schon Hautfarbe und Alter von Tatverdächtigen per DNA-Analyse feststellen dürfen. Medienberichten zufolge hat das Bundesjustizministerium einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht.