Das Bild zeigt den Jura-Podcast, Notizen zu Bau- und Architektenrecht und ein Porträt von Cornelia Finster.
Jura-Karriere-Podcast

Als Anwältin im pri­vaten Bau- und Archi­tek­ten­recht

2025 M07 30, Lesedauer: 1 Minuten

Cornelia Finster erzählt im Podcast Irgendwas mit Recht davon, wie ein Orientierungsjahr nach dem ersten Staatsexamen den Grundstein für ihre Karriere legte und warum Youtube-Videos von Tunnelbohrern für Anwälte nützlich sein können.

In der 316. Folge von Irgendwas mit Recht spricht Cornelia Finster, Senior Associate bei Redeker Sellner Dahs in München, mit Podcast-Host Marc Ohrendorf über ihren Weg von der ländlichen Heimat ins private Bau- und Architektenrecht. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die das Jurastudium bietet, motivierte sie zum Studium an der LMU. Die Praxis zeigte ihr im Orientierungsjahr nach dem ersten Examen, wo sie wirklich hinmöchte: ins private Bau- und Architektenrecht.

Im Gespräch geht es um Baustellen, Vertragsgestaltung und ihre Faszination bei der Entstehung von Bauprojekten mitzuwirken – von der Straße über den Tunnel bis zum Großprojekt. Finster erklärt, wie man zwischen Bauherr, Architekt und Fachplaner vermittelt, wenn Stillstand droht und warum sie sich anhand von Youtube-Videos technisches Grundwissen zu Tunnelbohrern oder Spundwänden aneignen musste. Zudem erzählt sie, wie es ihr gelingt, bei Großprojekten nicht den Überblick zu verlieren. 

ail/LTO-Redaktion

Podcast abonnieren

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Anwaltsberuf

Verwandte Themen:
  • Anwaltsberuf
  • Architekten
  • Werkvertrag
  • Zivilprozess
  • Irgendwas mit Recht
  • Podcast

Teilen

Aktuelle Jobs

Ähnliche Artikel