Wer grob fahrlässig in seinem Betrieb einen Schaden verursacht, ist zum Schadensersatz verpflichtet. Was grundsätzlich für Arbeitnehmer gilt, hat das Hessische LAG nun auch für die Haftung eines Handwerkers angenommen, der praktisch wie ein...
Artikel lesen
Wer als Arbeitnehmer seinem Chef unerlaubt Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden. Das entschied das Hessische LArbG in einem am Montag bekannt gegebenem Urteil und änderte damit die Entscheidung der Vorinstanz ab.
Artikel lesen
Taschen der Mitarbeiter in der Frankfurter Filiale der Modekette Hollister werden vorerst nur stichprobenartig kontrolliert. Mit dieser vorläufigen Regelung der umstrittenen Überprüfungen hat sich der bisher einzige Hollister-Betriebsrat in...
Artikel lesen
Die Gruppenvertretung der Flugbegleiter scheiterte am Dienstag mit ihrem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vor dem LAG. Sie wollte erreichen, dass Flugzeuge der Deutschen Lufthansa weiterhin nur mit eigenem Kabinenpersonal und nicht mit...
Artikel lesen
Wenn ein Schichtarbeiter den Arbeitgeber bei Abschluss des Arbeitsvertrags bewusst über seinen Gesundheitszustand täuscht, der für die Tätigkeit von Bedeutung ist, rechtfertigt das die Anfechtung des Vertrages. Dies hat das LAG in einem am Dienstag...
Artikel lesen
Für die Aufbewahrung seiner Uniform reicht einem Polizeibeamten ein Dienstspind von 1,75 m Höhe, 1 m Breite und 0,46 m Tiefe. Das geht aus einem am Montag bekannte gewordenen Urteil der Hessischen LAG hervor.
Artikel lesen
Erlaubt wäre er zwar gewesen, der für Dienstag angekündigte Streik der Fluglotsen. Das LAG Frankfurt hat noch in der Nacht das Urteil des ArbG Frankfurt bestätigt. Alle Streikziele seien zulässig gewesen, die Forderungen hätten nicht gegen...
Artikel lesen
Ein Flugsicherungsunternehmen darf einem Fluglotsen fristlos kündigen, der seine Pausen nachts mehrfach um 20 Minuten bis zu einer Stunde überzieht, und wenn dadurch sein Arbeitsplatz im Tower unbesetzt bleibt. Dies entschieden die Frankfurter...
Artikel lesen
Ein Unternehmer darf seine Mitarbeiter nicht per "Austauschkündigungen" durch Leiharbeiter ersetzen. Allerdings müssen die betroffenen Mitarbeiter im Ernstfall beweisen, dass es sich tatsächlich um einen solchen Austausch von Arbeitnehmern handelt....
Artikel lesen
Zwei Tage pro Woche sollte eine junge Mutter aus Frankfurt in ihrer Elternzeit von London aus arbeiten und den Großteil der Reisekosten selbst tragen. Das wertete das LAG Hessen in einem am Mittwoch bekanntgegeben Eilverfahren als unzulässig.
Artikel lesen