Mit dem ACTA-Abkommen wollten die 27 EU-Länder und 12 weitere Staaten ihr Vorgehen gegen Urheberrechtsverletzungen verbindlich abstimmen. Am Mittwoch lehnte das Europaparlament das umstrittene Abkommen ab, welches eine internationale Grundlage für...
Artikel lesen
Eine Anleitung für Anfänger unter dem Titel "Juristische Arbeitstechniken und Methoden" ist wegen Plagiatvorwürfen seit kurzem nicht mehr im Handel. Das Autorentrio um den Münsteraner Rechtsprofessor Bernd Holznagel will das Malheur jetzt mit einer...
Artikel lesen
Zum 1. Juli 2012 werden die Tarife für Urhebervergütungen auf USB-Sticks und Speicherkarten drastisch erhöht. Hintergrund ist, dass sich der Vergütungsanspruch von Urhebern seit dem 1. Januar 2008 am Umfang der tatsächlichen Nutzung orientiert und...
Artikel lesen
Vergangene Woche ist der Referentenentwurf zum neuen Leistungsschutzrecht durchgesickert. Verlage sollen künftig Lizenzgebühren von Dritten kassieren können, die ihre Inhalte gewerblich im Internet nutzen. Die Bloggerszene fürchtet deshalb den...
Artikel lesen
In Doktorarbeiten langweilen Plagiatsvorwürfe mittlerweile fast. Wenn aber ausgerechnet ein Werk zum "wissenschaftlichen Arbeiten für Juristen in Zeiten des Internets" unter Copy-Shake-and-Paste-Verdacht gerät, erreichen Abschreibevorwürfe eine neue...
Artikel lesen
Die Plattform VroniPlag Wiki hat das im Nomos/UTB-Verlag erschienene Studienbuch von Prof. Bernd Holznagel, Dr. Pascal Schumacher und Dr. Thorsten Ricke geprüft und dabei festgestellt, dass das Werk an mehreren Stellen Plagiate enthält. Die drei...
Artikel lesen
Beuys, Richter, Ruff: Er vertrat zahlreiche deutsche Künstler, ist privat mit vielen von ihnen befreundet. Über 40 Jahre ist Rainer Jacobs als Anwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht tätig, doch seine Kunstsammlung ist älter als die...
Artikel lesen
Mit Kino.to machte er Millionen. Jetzt kassierte er vor Gericht die Quittung. Der Gründer und Chef der Video-on-Demand-Website wurde am Donnerstag zu einer Haftstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt. Das Gericht verließ er dennoch auf freiem Fuß.
Artikel lesen