Einem Vereins-Geschäftsführer, der Syndikusanwalt werden will, muss laut BGH die erforderliche Weisungsunabhängigkeit in der Satzung garantiert werden – ein Passus im Arbeitsvertrag reicht nicht. Martin W. Huff sieht den Gesetzgeber am Zug.
Die deutschen Syndikusrechtsanwälte sind unzufrieden mit der fehlenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Beim Kongress des BUJ kritisieren sie zudem die Überregulierung beim NachweisG. Martin Huff war vor Ort.
Rechtsanwälte in Steuerberatungs- oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften können künftig nur als Syndizi von der Pflicht, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, befreit werden. Welche Auswirkungen das hat, weiß Martin W. Huff.
Können Verbandsgeschäftsführer ohne klassischen Arbeitsvertrag Syndikusrechtsanwälte werden? Darüber wird jetzt der Anwaltssenat des BGH entscheiden. Martin W. Huff über die Bedeutung des zu erwartenden Beschlusses.
Die BRAK kann im abgelaufenen Jahr 2021 auf konstante Mitgliederzahlen und einen ansteigenden Frauenanteil in allen Zulassungsarten zurückblicken. Der erste Platz unter den Fachanwaltschaften geht an den Vorjahressieger.
Katharina Lutz hat ein Volontariat gemacht - und dann zwei juristische Staatsexamen. Heute verbindet sie beides als Syndikusanwältin im Bereich Medienrecht. Was diese Arbeit ausmacht, erzählt sie Podcast-Gastgeber Marc Ohrendorf.
Arbeitgeber müssen sich im Hinblick auf die Zulassung ihrer Mitarbeiter als Syndikusanwälte streng an den Gleichbehandlungsgrundsatz halten. Dass sich ausgerechnet eine Gewerkschaft das vom BAG sagen lassen muss, verwundert Martin W. Huff.
Die BRAO-Reform hat es am Mittwoch in die Anhörung des Rechtsausschusses geschafft. Die Stellungnahmen der Sachverständigen zum dort diskutierten Regierungsentwurf fallen unterschiedlich aus. Generell wird die Reform weiterhin begrüßt.