Der amerikanische Präsident hat Brett M. Kavanaugh als Richter am Obersten Gerichtshof Amerikas vorgeschlagen. Was der neue Kandidat bewirken könnte und warum er das rechtspolitische Gleichgewicht aus der Balance bringt, zeigt Orhan Bayrak.
Artikel lesen
Donald Trump hat nach dem Rückzug von Anthony Kennedy die Chance, einen neuen Richter für den Obersten Gerichtshof zu ernennen. Im Interview spricht US-Jurist Richard Epstein über die politischen Grabenkämpfe – im Senat wie bei Gericht.
Artikel lesen
Ein Bäcker in den USA weigerte sich, einem gleichgeschlechtlichen Paar dessen Hochzeitstorte zu backen und berief sich auf seine Religionsfreiheit. Der Oberste US-Gerichtshof stellt sich auf die Seite des Bäckers.
Artikel lesen
Das Oberste Gericht der USA hat Millionen von Arbeitern und Angestellten das Recht auf Sammelklagen massiv beschnitten. Der Supreme Court entschied am Montag, dass etwaige Verletzungen des Arbeitsrechts individuell verhandelt werden müssen.
Artikel lesen
US-Präsident Donald Trump kann sein Einreiseverbot faktisch durchsetzen. Er feiert die Zulassung der mündlichen Verhandlung durch das oberste US-Gericht mit fehlerhaften Informationen – natürlich bei Twitter, erläutert Robert Peres.
Artikel lesen
Im Fall Lexmark gegen Impression Products hat das oberste amerikanische Gericht die bisherige Rechtsprechung über den Haufen geworfen. Die Entscheidung und wie sie Europa und den Welthandel berührt, erläutert Johannes Ballestrem.
Artikel lesen
Eine geänderte Abstimmungsregel war nötig, um Neil Gorsuch am Freitag vom Senat bestätigen zu lassen – entgegen fast aller Stimmen der Demokraten. Am Montag wurde er dann als Richter am Obersten US-Gericht vereidigt.
Artikel lesen
Da ist Donald Trump vielleicht doch zu weit gegangen. Seine fortgesetzten Entgleisungen gegenüber der Justiz haben jetzt auch den Mann auf den Plan gerufen, der die freie Stelle am Supreme Court füllen soll. Eine Ohrfeige für den Präsidenten.
Artikel lesen