
Sechs Jahre lang debattierte Indonesien einen Gesetzentwurf, der sexuelle Gewalt, sexuelle Belästigung oder auch Zwangsheirat unter Strafe stellt. Nun verabschiedete das Repräsentantenhaus den als zukunftsweisend geltenden Entwurf.
Artikel lesenSechs Jahre lang debattierte Indonesien einen Gesetzentwurf, der sexuelle Gewalt, sexuelle Belästigung oder auch Zwangsheirat unter Strafe stellt. Nun verabschiedete das Repräsentantenhaus den als zukunftsweisend geltenden Entwurf.
Artikel lesenIn Deutschland sind im vergangenen Jahr erneut weniger Straftaten begangen worden und die Polizei verzeichnet auch eine höhere Aufklärungsquote. Sorgen bereitet dagegen der Anstieg bei Kindesmissbrauch und Cyberkriminalität.
Artikel lesenVor dem LG Köln ging es um 118 Tatvorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs gegen einen katholischen Priester. Jetzt wurde das Urteil gesprochen.
Artikel lesenStatt mit einer Gerichtsentscheidung endet der Missbrauchsskandal um Prinz Andrew still und leise mit einem Vergleich – schätzungsweise zehn Millionen Pfund soll er Virginia Giuffre zahlen. Seine Reputation kann er damit aber nicht retten.
Artikel lesenNach Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens wies der Papst auf das Kirchen(straf-)recht hin, während von allen Seiten die Anwendung "weltlichen" Rechts gefordert wird. Das BMJ sagte, die Aufarbeitung werde nicht allein der Kirche überlassen.
Artikel lesenVor dem LG Köln muss sich seit November 2021 ein Pfarrer wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten. Nachdem weitere Zeugenaussagen hinzukamen, wurde nun ein Haftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt.
Artikel lesenDas Münchener Missbrauchsgutachten belastet Papst Benedikt XVI. und wirft ihm vor, in einer Stellungnahme nicht die Wahrheit gesagt zu haben. Der emeritierte Pontifex hat seine Aussage nun korrigiert.
Artikel lesenEine Münchner Anwaltskanzlei hat Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum München aufgearbeitet - und erhebt Vorwürfe gegen den emeritierten Papst Benedikt XVI. Die Juristen sprechen von einer "Bilanz des Schreckens".
Artikel lesen