Vor kurzem kam aus Nordrhein-Westfalen wieder der Vorschlag, Steuersünder mit Fahrverboten zu bestrafen. Das ist kein Populismus, sondern ein richtiger Ansatz, meint Philip von der Meden. Eine souveräne Gesellschaft muss sich nicht auf Monate, Jahre...
Mehr lesen
Achtsamkeit ist die Kunst, das Hier und Jetzt bewusst zu erleben, und damit Kernbestandteil fernöstlicher geistiger Traditionen, besonders des Buddhismus. So manchem Juristen, der stressgeplagt durch den Alltag hetzt, stünde sie gut zu Gesicht – vom...
Mehr lesen
Nicht erst seit der denkwürdigen Halbfinalbegegnung Deutschland-Brasilien bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 hat eine Zahl eine besondere Symbolik: die Sieben. Gerade Juristen begegnet sie auffällig oft. André Niedostadek führt mit...
Mehr lesen
Zwischen krudem Online-Antiamerikanismus und Artikeln à la "US-Wissenschaftler haben festgestellt, dass Margarine Fett enthält", geht oft verloren, dass uns das Land jenseits des Atlantiks auch Werke seiner humanistischen Tradition zu bieten hat....
Mehr lesen
Sich über kuriose US-Gesetze lustig zu machen, ist eine heikle Sache. Meist geht es um abgedrehte Verbraucherschutzrechte oder um puritanisches Sexualstrafrecht. Das mag komisch finden, wer will. Mit einer beim U.S. Supreme Court anhängigen Sache hat...
Mehr lesen
Als Hilfswissenschaft hat die Kunstgeschichte derzeit juristisch Konjunktur: Es gilt, die "NS-Raubkunst" aufzuspüren. Studien über die Figur der Justitia in der bildenden Kunst fördern vielleicht die rechtshistorische Allgemeinbildung. Aber kann...
Mehr lesen
Wie viel Öffentlichkeit benötigt die Justiz, wie viel verträgt sie? Aus der Kritik eines alten BGH-Richters an der Entlarvung richterlicher Routinen, publiziert vor 40 Jahren, lässt sich vielleicht eine deutlich weitere Forderung ableiten, als bloß...
Mehr lesen
Eine Bühne, ein Jurist und zehn Minuten Zeit – mehr bedarf es häufig nicht, um ein Auditorium geschlossen einschlafen zu lassen. Doch auch Rechtswissenschaftler können verständlich und zugleich humorvoll präsentieren, ohne Anlass zu Fremdscham zu...
Mehr lesen