Das BVerfG hat in einem Beschluss von Anfang Dezember entschieden, dass es nicht zu beanstanden ist, wenn Zahnärzte sich und ihre Dienstleistungen in einem Internetportal einem Preisvergleich stellen.
Artikel lesen
Der BGH hat am Mittwoch das Urteil des LG Mönchengladbach im sogenannten "Zitronensaftfall" aufgehoben und zur erneuten Entscheidung zurück verwiesen. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, weil der frühere Chefarzt einer Klinik in Wegberg eine...
Artikel lesen
Ist ein Patient möglicherweise durch ein Arzneimittel geschädigt worden, hat er gegenüber dem Unternehmer ein erhebliches Informationsdefizit. Seit 2002 muss der Unternehmer ihm Auskunft erteilen, damit im Haftungsprozess Chancengleichheit besteht....
Artikel lesen
Das Amtsgericht Ulm hat erstmals zwei Kassenärzte wegen Bestechlichkeit verurteilt. Sie hatten von einem Pharmaunternehmen Schecks für die Verschreibung eigener Produkte erhalten. Dr. Heiner Hugger über Risiken für Ärzte und Healthcare-Unternehmen...
Artikel lesen
Wann bin ich im Rechtssinne tot? Eine Frage, die bei so manchem eine erhebliche Rolle spielt, wenn er über eine postmortale Organspende nachdenkt. Die Antworten sind zumeist komplex. Dies liegt nicht nur an der schwierigen wissenschaftlichen...
Artikel lesen
Die in den Zentralkrankenhäusern der Bundeswehr beschäftigten Ärzte haften für eventuelle Behandlungsfehler nicht persönlich. Ausnahmen gelten jedoch bei einer vorsätzlichen Schädigung.
Artikel lesen
Staatsanwaltschaften ermitteln verstäkt wegen Bestechungsdelikten im Gesundheitssektor. Das OLG Braunschweig hat nun den möglichen Täterkreis erweitert.
Artikel lesen
Unternehmen im Gesundheitssektor sind auf die Zusammenarbeit mit Ärzten angewiesen, um innovativ zu sein. Auf der anderen Seite handelt es sich bei den Medizinern auch um potentielle Kunden. Dieses Spannungsfeld bestimmt den Umgang mit Zuwendungen...
Artikel lesen