Wird ein Künstler mit der Herstellung eines Kunstwerkes beauftragt, muss sich der Auftraggeber mit dessen künstlerischen Eigenarten und Auffassungen vertraut machen. Wird die Gestaltungsfreiheit des Künstlers nicht vertraglich eingeschränkt, trägt...
Artikel lesen
Trainer, die Tai Chi und Kung Fu unterrichten, sind keine Künstler im Sinne der Sozialversicherung. Deshalb sind sie, sofern sie keine versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, als selbstständige Lehrer in der gesetzlichen...
Artikel lesen
Das Deutsche Historische Museum muss die Plakatsammlung Sachs an die Erben herausgeben. Mit seiner Entscheidung zieht der BGH einen Schlussstrich unter den jahrelangen Streit um die Frage, wem die über 4.000 Exemplare von bedeutendem Wert gehören –...
Artikel lesen
Im Streit um die von den Nazis geraubte Plakatsammlung des jüdischen Arztes Hans Sachs stehen die Chancen gut für den Erben des Sammlers. In der mündlichen Verhandlung am Freitag ließ der BGH am Freitag durchblicken, dass das Deutsche Historische...
Artikel lesen
Im Streit um zwei Kartoffelstäbchen haben die Münchner Richter am Donnerstag ihre Entscheidung verkündet. Der Künstler Stefan Bohnenberger erhält für die beiden verschwundenen Fritten von seiner früheren Galerie Mosel und Tschechow Schadenersatz in...
Artikel lesen
Jeder hat sie schon einmal gesehen: Die berühmte Banane von Andy Warhol, die das Cover des Erstlings von "The Velvet Underground" ziert. Auch Apple möchte von der Bekanntheit profitieren und das Werk gegen den Willen der Band für die Werbung...
Artikel lesen
Joseph Beuys’ Aktion, über die das OLG Düsseldorf Ende 2011 zu entscheiden hatte ist Jahrzehnte her. Bilder, welche die Performance dokumentierten, dürfen nun nicht mehr ausgestellt werden. Dieses Ergebnis hält Georg Lecheler für wenig überraschend....
Artikel lesen
Fotos einer Kunstaktion gelten als Bearbeitung des Kunstwerks selbst und sind ohne Genehmigung unzulässige Umgestaltungen des Originalwerkes. Das OLG Düsseldorf bestätigte damit am Freitag in zweiter Instanz eine frühere Entscheidung. Die Witwe des...
Artikel lesen