Eine ehemalige Mitarbeiterin des BAMF soll in mindestens 1.200 Fällen zu Unrecht Asyl gewährt haben. Bundesinnenminister Horst Seehofer will die Behörde jetzt auf "Systemmängel" untersuchen lassen und erwägt Reformen.
Mehr lesen
In 1.200 Fällen soll eine ehemalige Mitarbeiterin des BAMF in Bremen zu Unrecht Asyl gewährt haben. Nun wird gegen sie und mehrere Rechtsanwälte ermittelt.
Mehr lesen
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger erhält kein Schmerzensgeld aufgrund gegen ihn laufender staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. Das OLG Frankfurt konnte in der Einleitung der Untersuchungen keine Amtspflichtverletzung erkennen.
Mehr lesen
Der frühere Verbandschef aus Brasilien und ein hoher Funktionär aus Paraguay wurden im ersten Prozess um Bestechung im Weltfußball in New York schuldig gesprochen. Der dritte Angeklagte aus Peru muss dagegen nicht ins Gefängnis.
Mehr lesen
In Sachen Antikorruptionspolitik hat die GroKo mehr geschafft, als sie öffentlichkeitswirksam vermarkten konnte. Das habe vor allem an einer Partei gelegen, kommentiert Sebastian Wolf von Transparency Deutschland. Und am Fehlen einer anderen.
Mehr lesen
Zwei US-Staatsanwälte klagen US-Präsident Donald Trump wegen privater Geschäfte im Zusammenhang mit einem seiner Hotels an. Die Juristen sehen darin einen Verstoß gegen die Verfassung. Mehr lesen
Die FIFA-Ethikkommission hatte begonnen, das Netz aus Korruption und Kriminalität im Weltfußballverband zu entwirren. Nun müssen ihre Chefs abtreten. Der Ex-Vorsitzende der rechtsprechenden Kammer sieht den Reformprozess in Gefahr.
Mehr lesen
Der frühere Arcandor-Vorstandschef Thomas Middelhoff muss am Donnerstag wieder auf der Anklagebank des LG Essen Platz nehmen. Ihm wird Anstiftung zur Untreue im Zusammenhang mit einer millionenschweren Bonuszahlung vorgeworfen.
Mehr lesen