Das LG Berlin hat den mutmaßlichen Berliner U-Bahn-Schläger zu einer Jugendstrafe von 2 Jahren und 10 Monaten verurteilt. Den Boulevardmedien wird das nicht gefallen. Allzu milde ist die Entscheidung aber auch nicht, die Strafe wurde nicht zur...
Artikel lesen
Der Schläger vom Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße muss für zwei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Dies entschied das LG Berlin mit Urteil vom Montag.
Artikel lesen
Vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren mussten sich für Misshandlungen anderer Teilnehmer einer Jugendfreizeit auf der niederländischen Insel Ameland im Sommer 2010 verantworten. Die Jugendkammer hat nach drei Verhandlungstagen am...
Artikel lesen
Der Schulausschluss eines Schülers, der eine Schlägerei mit einem Mitschüler beginnt, ist rechtens. Das VG Koblenz entschied, dass es eine Entscheidung der Schule ist zu beurteilen, ob der gewalttätige Jugendliche eine Gefahr für die Sicherheit des...
Artikel lesen
Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen des wegen Totschlags verurteilten Haupttäters sowie eines Gehilfen als unbegründet verworfen.
Artikel lesen
Ärzte erhalten Rabatte, Reisen und andere Vergünstigungen von Unternehmen, die an den Patienten verdienen wollen. Dass dies Bestechung sein könnte, ist eine eher neue Vorstellung, die nun der BGH prüft. Außerdem: neue Erkenntnisse nach dem Urteil zur...
Artikel lesen
Die Jugendlichen, die im September 2009 an einem bayerischen S-Bahnhof den Manager Dominik Brunner zu Tode geprügelt haben, müssen sich ab Dienstag vor dem LG München I verantworten. Trotz des jugendlichen Alters der beiden Angeklagten hat der...
Artikel lesen
Das von Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2006 initiierte Nachsorgeprojekt "Chance", das sich an jugendliche Straftäter im Alter zwischen 14 und 17 Jahren richtet, wird von den positiv bewertet.
Artikel lesen