
In den Ermittlungen um Steuerhinterziehung über Cum-Ex-Aktiengeschäfte hat es am Dienstag erneut eine Razzia bei Privatbanken gegeben.
Artikel lesenIn den Ermittlungen um Steuerhinterziehung über Cum-Ex-Aktiengeschäfte hat es am Dienstag erneut eine Razzia bei Privatbanken gegeben.
Artikel lesenDas Eindringen der Polizei in das Büro eines Linken-Abgeordneten war verfassungswidrig. Der Abgeordnete hatte anlässlich eines Besuchs des türkischen Präsidenten Ausdrucke kurdischer Fahnen und Symbole in seinem Büro aufgehangen.
Artikel lesenErneut Aufregung um den Zahlungsdienstleister Wirecard. Ermittler gehen dem Verdacht der Marktmanipulation durch den Vorstand nach und haben Geschäftsräume des Dax-Konzerns durchsucht. Die Bafin hatte Anzeige erstattet.
Artikel lesenClifford Chance hat sich zu den Durchsuchungen ihres Frankfurter Büros geäußert. Den Vorwurf der versuchten Strafvereitelung weist die Sozietät zurück. Auch habe die Kanzlei Cum-/ex-Modelle nie befürwortet.*
Artikel lesenIm Zusammenhang mit dem Steuerskandal um Cum-Ex-Aktiendeals ist in Frankfurt erneut eine Geschäftsbank durchsucht worden. Vor der deutschen Niederlassung der niederländischen Großbank ABN Amro fuhr am Donnerstag ein Großaufgebot der Polizei auf.
Artikel lesenDie Generalststaatsanwaltschaft Berlin ging mit einer gezielten Aktion in vier Bundesländern gegen Verdächtige im islamistischen Milieu vor. Sie sollen Anschlagsziele ausgespäht haben.
Artikel lesenAuf der Innenministerkonferenz in der kommenden Woche soll über den möglichen Zugriff auf digitale Sprachassistenten für die Strafverfolgung beraten werden. Das Justizministerium erinnert die Ermittler vorab: Es gibt Grenzen.
Artikel lesenOnline-Durchsuchungen und Quellen-TKÜ: Im Grundsatz sind sich Union und SPD einig, dass der Verfassungsschutz gestärkt werden soll. Trotzdem hat das BMJV einen ersten Entwurf des BMI zunächst zurückgewiesen.
Artikel lesen