
Erstmals sind nach zehn Jahren in der Hauptstadt wieder weniger als eine halbe Million Straftaten begangen worden, so die neue Kriminalstatistik. Wegen Corona stiegen aber die Betrugsfälle.
Artikel lesenErstmals sind nach zehn Jahren in der Hauptstadt wieder weniger als eine halbe Million Straftaten begangen worden, so die neue Kriminalstatistik. Wegen Corona stiegen aber die Betrugsfälle.
Artikel lesenErdgas und Fernwärme müssen sich hierzulande einst günstig auf den Rechtsgehorsam ausgewirkt haben. Die große Zeit des Holz-, Benzin- und Kohlendiebstahls ging in seltsam kriminogenen Zonen aber erst in den 1970er Jahren zu Ende.
Artikel lesenDer nächtliche Diebstahl einiger Äpfel zog vor 200 Jahren in Bayern einen kolossalen juristischen Aufwand nach sich. Schließlich befasste sich die bayerische Justiz sogar mit dem Sündenfall von Adam und Eva.
Artikel lesen400 PS und ein vermeintlich gutes Versteck für einen gut zwei Millionen Euro teuren gestohlenen Ferrari 288 GTO schützen vor Strafe nicht. Das AG Neuss verurteilte einen Autodieb zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis.
Artikel lesenWegen eines aufsehenerregenden Millionen-Coups muss sich ein 45-Jähriger vor Gericht verantworten: Er soll bei einer Probefahrt mit einem Ferrari davongebraust sein.
Artikel lesenIm Prozess um den Diebstahl einer Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum sind die Revisionen vor dem BGH ohne Erfolg geblieben. Das Urteil ist damit rechtskräftig.
Artikel lesenDass Bücher in Jura-Bibliotheken gerne mal versteckt werden, ist unter Jurastudierenden leider nichts Neues. In Leipzig allerdings wurde 2019 sogar ein Bücherdiebstahl aufgedeckt und der Täter, ein damaliger Referendar, nun verurteilt.
Artikel lesenLeipziger Polizisten stehen unter dem Verdacht, geklaute Fahrräder günstig weiterverkauft zu haben, unter anderem an Kollegen. Infolgedessen wurden nun die Polizeistation und andere Orte durchsucht.
Artikel lesen