In den USA brennt das demokratische Haus weiter lichterloh. Es wäre leichtsinnig, sich durch den glimpflichen Ausgang der Midterm-Wahlen darüber hinwegtäuschen zu lassen, meint Mathias Hong.
Die AfD hatte sich vergeblich gegen die Praxis des BVerfG gewandt, Pressemittteilungen zu eigenen Urteilen bereits vor Urteilsverkündung an Journalisten herauszugeben. Der VGH Baden-Württemberg bestätigte nun die Ansicht des VG Karlsruhe.
Richard Wagners Ring-Oper ist voll von Verbrechen. In einem SWR-2-Podcast diskutiert die Kanzlerin a.D. mit Ex-BGH-Richter Fischer und Journalist Schmidt über Habgier, Rache und Eitelkeit. Und was das Strafrecht an Versöhnung leisten kann.
Dissertation, Buchbeitrag oder Fachaufsatz: Wann auch immer (angehende) Juristen etwas veröffentlichen, können sie dank der VG Wort etwas dazuverdienen. Aber wie viel und wie funktioniert es?
Von der "Reichsbürger-Razzia" konnten viele Medien "perfekte" Bilder liefern, denn offenbar waren sie durch staatliche Stellen vorab über Ermittlungsschritte informiert. Für Christian Conrad ist so ein Vorgehen klar rechtswidrig.
In München beginnt der Prozess gegen den früheren Wirecard-Chef Markus Braun. Es geht um einen Wirtschaftskrimi, der inzwischen auch bei Netflix und im Theater zu sehen ist. Katharina Reisch und Hendrik Uken wissen, was sich lohnt.
Sanna Marin had a hard time when videos of her partying ended up in the media. Now the Council for the Mass Media decided if the publications violated her privacy. Riku Neuvonen about privacy law and self-regulation of media in Finland.
In der Rechtskommunikation gibt es immer neue Herausforderungen. Wann sollte man bei Unternehmenskrisen an die Öffentlichkeit gehen – und wann lieber warten? Diese und weitere Themen diskutierte eine Tagung in Frankfurt.