Gegen welchen Verein muss der FC Schalke im DFB-Pokal antreten? Das LG München I spielt den Ball in diesem brisanten Streitfall zum Bayerischen Fußball-Verband zurück. Der klagende Verein Türkgücü München spricht von einem Teilerfolg.
Der berühmte Profi-Fußballspieler Lionel Messi hat vor dem EuGH einen Sieg in Bezug auf seine Unionsmarke "MESSI" errungen. Unter anderem wegen seiner Bekanntheit bestünde keine Verwechslungsgefahr mit der Marke "MASSI".
Weil sie Karikaturen von Ribéry und Robben auf Merchandising-Artikel druckten, müssen die Bayern nun zahlen: Das LG München stellte sich auf die Seite eines Grafikers, der "widerrechtliche Nachzeichnungen" monierte.
Verschleierte Zahlungen, geleakte E-Mails und nicht ausgeräumte Zweifel. Das Urteil des CAS zu Verstößen von Manchester City gegen das UEFA Financial Fairplay analysieren Sebastian Cording, Philipp Pohlmann und Stefan Schreiber.
Wechseln Fußballer den Verein, erhalten vermittelnde Beratungsunternehmen eine Provision. Dafür müssen sie aber schon etwas mehr tun, als nur den Kontakt zum Trainer herzustellen, fand der 1. FC. Die Richter am OLG gaben ihm Recht.
Gianni Infantino stürzt in seine schwerste Krise als FIFA-Präsident. Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen ihn und einen Oberstaatsanwalt. Zudem soll die Immunität von Bundesanwalt Lauber aufgehoben werden.
Wegen "schwerwiegender Verstöße" gegen das Financial Fair Play der UEFA war der englische Fußballverein von der Champions League ausgeschlossen worden. Dies kippte der CAS nun, die Fußballwelt diskutiert nun.
Mit Ach und Krach hat Werder Bremen den Klassenerhalt geschafft. Für Justiziar Henning Hofmann verliefen die vergangenen Wochen nicht nur wegen des drohenden Abstiegs unter verschärften Bedingungen – das Worst-Case-Szenario immer vor Augen.