Laptop
Zweites Staatsexamen in Hessen

Lap­tops wäh­rend des E-Exa­mens ständig aus­ge­fallen

von Pauline Dietrich, LL.M.2025 M06 17, Lesedauer: 3 Minuten

Die Prüflinge wussten nicht, wann es wieder passiert: Während einer Examensprüfung in Hessen kam es zu erheblichen technischen Problemen. Die Bildschirme sind ständig schwarz geworden, ungestörtes Schreiben damit unmöglich.

Die Ergebnisse sind da, die mündlichen Prüfungen gelaufen, die Endnoten stehen fest – und jetzt kommen die Zuschriften an LTO, was schieflief: Bei der Januarkampagne in Hessen für das Zweite Staatsexamen kam es zu deiner dicken Panne. Sie zeigt, dass auch das lang herbeigesehnte E-Examen seine Tücken hat, wie erwartet nämlich technische.

Wie auch das zuständige Justizprüfungsamt (JPA) gegenüber LTO bestätigt, kam es bei einer von acht Klausuren am Standort Darmstadt zu "erheblichen technischen Problemen", verursacht durch Verbindungsabbrüche mit dem Server. Die Dauer der Verbindungsabbrüche sei für die Kandidaten nicht planbar gewesen, räumt das JPA ein, in einem Fall sei es zu einem Verbindungsabbruch von über einer Stunde gekommen.

Anzeige

"Reiner Psychoterror"

Konkret sah das für die Betroffenen so aus, dass es nicht nur zu verzögerten Beginnzeiten, sondern auch zu längeren Nachschreibzeiten gekommen sei. "Man wusste nie, wann der Bildschirm wieder schwarz" wird, so ein Prüfling. Er sei immer wieder aus seinen Gedankengängen herausgerissen worden, die Nachschreibzeit damit "so gut wie wertlos". Teilweise seien nur zwei Minuten effektives Schreiben möglich gewesen, bevor der Laptop erneut für zehn oder fünfzehn Minuten unbrauchbar wurde. "Das war reiner Psychoterror", resümiert eine weitere Prüfungskandidatin des Durchgangs in ihrem Schreiben an LTO.

"Die technischen Probleme ließen sich leider trotz zweier Probeläufe an diesem Standort nicht vermeiden. Dies dürfte bei einem solchen Projekt nicht ungewöhnlich sein. Die Probleme wurden analysiert und behoben. Die weiteren Klausuren in diesem Durchgang liefen weitgehend beanstandungslos; genauso wie die nachfolgenden Prüfungskampagnen", erklärt das JPA auf LTO-Anfrage.

Allgemeine und individuelle Schreibzeitverlängerung gewährt

Unverständnis äußern die Betroffenen auch darüber, dass neben der Schreibzeitverlängerung nicht noch ein weiterer Ausgleich seitens des JPA angeboten wurde, etwa freiwillige Wiederholungsklausuren oder eine Anpassung der Bewertungsmaßstäbe.  

Das JPA hält die allgemeine Schreibzeitverlängerung, die vor Ort gewährt worden war, auf LTO-Nachfrage für angemessen, die Kandidaten seien über eine laute Durchsage zunächst darüber informiert worden. "Im Anschluss bekam jeder Kandidat zudem seine individuelle Verlängerung entsprechend der Dauer des jeweiligen Verbindungsabbruchs gewährt. Diese individuelle Schreibzeitverlängerung konnte nur für jeden Kandidaten einzeln durch die Mitarbeiter des IT-Dienstleisters ins System eingepflegt werden und nahm einige Minuten in Anspruch", so das JPA.

Auf eine offizielle und öffentliche Entschuldigung warten die Betroffenen dennoch. Auf Nachfrage von LTO beim JPA hätten die für das Justizprüfungsamt tätigen Aufsichtskräfte unmittelbar nach dem Vorfall ihr Bedauern ausgedrückt.

Nicht die erste Panne im E-Examen

Dass das zweite Staatsexamen überhaupt am Laptop geschrieben werden kann, ermöglicht eine im Jahr 2021 eingeführte Regelung im Deutschen Richtergesetz. Nach dessen § 5d Abs. 6 kann das Landesrecht bestimmen, dass die Leistungen in den staatlichen Prüfungen elektronisch erbracht werden dürfen. Im Jahr 2022 hat eine LTO-Umfrage gezeigt, dass auch durchaus alle Bundesländer hinter der Idee stehen. Einige sind aber deutlich weiter mit der Umsetzung als andere.

In Bayern ist es letztes Jahr auch schon zu einem technischen Vorfall gekommen: Während der Prüfung mussten einige Laptops ausgetauscht werden. Neben einer Schreibzeitverlängerung haben die Betroffenen die Wahl bekommen, eine Ersatzprüfung zu schreiben oder die Klausur nicht in die Wertung einfließen zu lassen.

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Examen

Verwandte Themen:
  • Examen
  • Staatsexamen
  • Prüfungsrecht
  • Jurastudium

Teilen

Aktuelle Jobs

Ähnliche Artikel

Newsletter